Die siebte Saison der BSG Kisdorf Kaltenkirchen liegt hinter uns. Die bisherige schwierige Zeit der Corona-Pandemie durchstand unser Verein vergleichsweise gut. Unsere Mitgliederzahl wuchs weiter auf ~160 Mitglieder (Stand April 2022) und die Anzahl der teilnehmenden Mannschaften an den Wettbewerben und Veranstaltungen des Basketball-Verbands Schleswig-Holstein (BVSH) nahm ebenfalls zu.
Im September 2021 wurde die neue Sporthalle der Leibniz-Privatschule Kaltenkirchen feierlich eröffnet und ist jetzt fester Bestandteil unseres Trainings- und Spielbetriebs. Ein Großteil der Punktspiele wurde hier ausgetragen. Weitere Spiele fanden in der EKS Kaltenkirchen und in Kisdorf statt. Die Kisdorfer Sporthalle wurde jedoch im März 2022 geschlossen und dient seitdem als mögliche Flüchtlingsunterkunft, was den Trainingsbetrieb einschränkte und weiter nach Kaltenkirchen verlagerte.
Die Ausbildung weiterer Schiedsrichter und Trainer stand wieder im Vordergrund. Im Februar 2022 fand hierzu ein wichtiger Schritt im Trainerbereich statt, als in Kaltenkirchen das Minitrainer-Zertifikat stattfand. Neue Nachwuchstrainer werden seitdem erfolgreich im Training eingesetzt und sind eine große Hilfe!
Die gesamte Punktspielsaison litt unter der Corona-Pandemie. Der BVSH erließ strenge Hygieneregeln und stellte den Spielbetrieb zeitweise ein, jedoch wurde die Saison nicht wie im Vorjahr abgebrochen, sondern die Spiele verschoben und die Saison bis Ende Mai 2022 verlängert.
Unsere 1.Herren und 2.Herren, als Aufsteiger in die Ober- und Landesliga, überzeugten und wollen auch weiterhin oben mitspielen. Unsere 3.Herren trainieren fleißig, ebenso wie unsere Damen, die nächste Saison in den Punktspielbetrieb starten wollen. Im gesamten Jugendbereich sieht es sehr gut aus auf Grund des hohen Engagements unserer Trainer. Insbesondere der Minibereich blüht weiter auf und wuchs extrem stark an.
.
Wir hatten zehn Teams im Punktspielbetrieb und sechs Teams im Pokalwettbewerb:
1. Herren (Herrenoberliga (HOL) und Pokal (POH))
2. Herren (Herrenlandesliga (HLL) und Pokal (POH))
3. Herren (Herrenbezirksklasse-Süd (HBKS) und Pokal (POH))
U18 (Bezirksliga (U18MB) und Pokal (U18JPO))
U16 (Landesliga (U16ML)) und Pokal (U16JPO))
U14-1 (Bezirksliga-Süd (U14MBS) und Pokal (U14JPO))
U12 (Männliche Liga-Süd (U12MS))
U11-1 (Gemischte Liga (U11G))
U11-2 (Gemischte Liga (U11G))
U10-1 (Gemischte Liga (U10G))
Wir hatten vier Teams im Turnierbetrieb der Anfängerliga:
U14-2 (Anfängerliga (U14AL))
U11-3 (Anfängerliga (U11AL))
U10-2 (Anfängerliga (U10AL))
U10-3 (Anfängerliga (U10AL))
Der Vorstand der BSGKK bestand aus folgenden Mitgliedern:
Erik Schwang (Abteilungsleiter)
Michael Oelrichs (Sportwart & Kassenwart)
Lukas Dahms (Sportwart & Schiedsrichterwart)
Claudia Dieke (Jugendwart)
Jotis Chorozidis (Pressewart)
.
Die Mannschaften und ihre Trainer:
1. Herren – Michael Oelrichs und Markus Feigl
2. Herren – Marc Bockhold und Lukas Bukowski
3. Herren – Marius Stock und Henrik Holst
1. Damen – Erik Schwang
U18 – Lukas Dahms
U16 – Lukas Dahms
U14-1 – Claudia Dieke & Steve Dögow und Malte Schmitz
U14-2 – Lukasz Kociolek
U12 – Lukasz Kociolek
U11-1 – Lukasz Kociolek
U11-2 – Erik Schwang
U11-3 – Erik Schwang
U10-1 – Erik Schwang
U10-2 – Lukasz Kociolek
U10-3 – Erik Schwang