Heute vor vierzig Jahren überreichte der damalige Vorsitzende des SC Kisdorf, Werner Kallinich, und der damalige Bürgermeister von Kisdorf, Ernst Schmuck-Barkmann, "den neuen Basketballern" die Schlüssel zur Mehrzweckhalle "Ole Vogtei" Kisdorf. Das erste Training fand mit Ingmar, Björn, Matze, Alexander, Philipp, Christian, Oliver, Thomas und Ingo statt. Seitdem schreibt Kisdorf seine Basketballgeschichte fort und auch wenn sich über die Jahre vieles verändert hat, so treffen sich noch heute an drei Tagen der Woche Basketballer aus Kisdorf und Umgebung zum gemeinsamen Trainieren in der Sporthalle und führen das Vereinsleben fort.
Verändert haben sich nicht nur die Namen der Spieler und Organisatoren, sondern auch die Vereine in Kisdorf. Dem SC Kisdorf folgte der BSV Kisdorf (BSV) und seit nun neun Jahren treten die Basketballer zusammen mit der Kaltenkirchener Turnerschaft (KT) als Basketball Spielgemeinschaft Kisdorf Kaltenkirchen (BSG Kisdorf Kaltenkirchen) an.
Über die Jahrzehnte gab es ein großes auf und ab im Bezug auf die Anzahl an aktiven Spieler und gemeldeten Mannschaften für den Punktspielbetrieb in Kisdorf. Über 200 Mitglieder verzeichneten die Basketballabteilungen des BSV und der KT Mitte 2024. Drei Herrenmannschaften, eine Damenmannschaft und je eine Mannschaft jeder Altersklasse nehmen heute am Spielbetrieb teil. Gespielt wird seit Kurzem bedauerlicher Weise gar nicht mehr in Kisdorf, denn der Basketball-Verband Schleswig-Holstein hat am 23.09.2025 verboten in der Mehrzweckhalle Kisdorf Basketball zu spielen und die Sporthalle für den Spielbetrieb ausgeschlossen. Eine herbe Enttäuschung nach 40 Jahren Basketball!
Gespielt und auch überwiegend trainiert wird heute im vier Kilometer entfernten Kaltenkirchen, größtenteils in der Sporthalle der Leibniz-Privatschule und der Halle an der Hamburger Straße.