2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen TuS Esingen Eagles
Das erste von drei großen Spielen für die 2. Mannschaft der BSGKK in der Saison 2018/2019 stand an. Dieser erste Showdown von dreien, die in den nächsten drei Wochen die gesamte Arbeit des letzten Jahres und den Rest der Saison definieren werden, sollte zeigen, wohin es geht: Wird man den eigenen Ansprüchen vom Aufstieg gerecht, oder zerbricht man an diesen? Der Gegner waren die Eagles aus Esingen, die sich schon in den letzten beiden Jahren als sehr ernst zu nehmender Gegner herausgestellt haben. Diese Mannschaft hat schon immer jedem Gegner einen Kampf auf dem Feld abgefordert. Und war in der Vergangenheit der Kampf nicht nur aufs Sportliche beschränkt, so war dieses Spiel aber ausschließlich dem sportlichen Wettkampf gewidmet.
Die Gastgeber fingen dieses Spiel mit einer gut funktionierenden Zonenverteidigung an. Der Weg zum Korb war vernagelt und man Zwang die Eagles in den ersten drei Minuten gleich zu drei Ballverlusten wegen Zeitspiels. Schnell lag man vorne, vor allem, da die Verteidigung des Gegners alles andere als sicher stand. Aber die Gäste aus dem Hamburger Nordwesten hatten die Abwehrarbeit schnell durchschaut und verlegten ihre Bemühungen auf das Herausspielen von Distanzwürfen. Und die trafen sie sehr gut, vor allem in Person Hendrik Engel. Der Esinger Schütze kam gleich mit einem guten Händchen ins Spiel und führte sein Team fast im Alleingang zu einem erfolgreichen ersten Viertel, erzielte 12 der 16 Esinger Punkte.
Der 12:16 Rückstand der BSKK zur Pause war die logische Konsequenz, zumal die Würfe der sonst sehr treffsicheren Heimmannschaft heute alles andere als sicher fielen. Eine Umstellung in der Verteidigung sollte nun den gewünschten Erfolg im zweiten Spielabschnitt bringen, und die Distanzwürfe wurden nun auch besser verteidigt, aber das ging zulasten der vorher sicheren Zonenverteidigung. Die nun größere Unruhe in der Verteidigung musste erstmal verdaut werden, aber damit waren die Probleme in der Offensive alles andere als behoben. Die Schüsse fielen weiterhin nicht, und zu viele Ballverluste machten einen konzentrierten Angriff ein ums andere Mal zunichte. Schön war es bis hierhin nicht, effektiv auch nicht so wirklich. Es war vor allem Kapitän Jotis Chorozidis zu verdanken, dass man am Gegner dran blieb, 6 von 10 Kisdorfer Körben erzielte der Chef auf dem Feld persönlich. Die Folge war zur Pause eine verdiente 30:20 Führung für den Gegner aus Esingen.
Es mussten Ideen her, wie man zu mehr Ruhe und Kontrolle über das Spiel gelangen konnte. Die Defizite in der Verteidigung und Ballverluste in der Offensive waren der Fokus der Kabinenansprache zur Pause. Der Coach zeigte den Spielern genau auf, was sie verbessern mussten, um den Kampf wirklich anzunehmen und die Kontrolle wiederzuerlangen. Und selten hat eine Mannschaft so direkt reagiert und die Vorgaben umgesetzt, wie die Fighters der BSGKK. Der Name war Programm, und die Mannschaft kämpfte um jeden Zentimeter, machte alle Räume in ihrer Verteidigung zu, doppelte, half und sperrte aus, wo auch immer es notwendig war. Kein einziger Korb wurde noch leichtsinnig hergeschenkt, jeden Punkt mussten sich die stets fair aber intensiv kämpfenden Eagles hart erarbeiten.
Auch offensiv lief es jetzt besser für die Spielgemeinschaft. Zwar war nicht jeder Angriff gleich in Punkte umgemünzt worden, aber der Ball lief deutlich besser, und nun wollten auch die Würfe von außen fallen. Unter anderem zwei 3-Punkte-Würfe von Kisdorf-Urgestein Michael Oelrichs und die schon angesprochene, brettharte Defense, die erst nach 8 Minuten die ersten gegnerischen Punkte dieses Spielabschnitts zuließ, sorgten für einen immer kleiner werdenden Rückstand von nun mehr 2 Punkten zum Schlussviertel. 34:36, das Momentum klar auf der eigenen Seite und einen langsam nervös werdenden Gegner vor der Flinte, das sieht man gerne!
Der Adrenalinpegel konnte unterm Hallendach gemessen werden, zumal die Gäste in der Tabelle den direkten Verfolger und härtesten Konkurrenten um den Aufstieg für die BSGKK darstellen. Weitere Motivation war seitens des Trainerteams nicht notwendig, die Mannschaft war auch so schon komplett auf Sieg gepolt. Es folgte zwar kein Offensivspektakel, aber der defensive Anker hielt weiterhin prächtig, nur 3 gegnerische Punkte in den folgenden 7 Minuten sprachen eine deutliche Sprache. Und auf der anderen Seite bauten Joshua Assogba und Silas Matern mit wichtigen Würfen den durch Sascha Möller errungenen Ausgleich zu einer Führung aus. Dass aber auch die Eagles wissen, wie man Kampf schreibt, bewiesen sie in den letzten Spielminuten. Sieben Punkte Rückstand und das 180 Sekunden vor Schluss war wie ein Aufbruchssignal. Die Auszeit in der 38 Minute war wie ein Energieschub für die Gäste, deren Defense auf einmal genauso stark dagegen hielt und die Fighters zu schlechten Würfen Zwang.
Kein einziger Korb wollte der BSG noch gelingen, dafür arbeiteten sich die Gäste langsam aber sicher heran. So musste Coach Bockhold in der letzten Spielminute noch zwei Auszeiten nehmen, die Mannschaft auf das einzig Wichtige in den letzten Sekunden einschwören: Keinen gegnerischen Korb mehr zulassen! Mit großem Einsatz, Kampf und Konzentration gelang es, den extrem knappen und mindestens genauso wichtigen 45:44 -Heimsieg gegen den härtesten und heute wirklich fairen Gegner einzufahren.
Ein großes Lob geht hier an die Mannschaft. Die Fehler wurden nach Ansprache super abgestellt, der Kampf immer weiter angenommen und intensiver betrieben und es gab zu keinem Zeitpunkt Motivationsprobleme! Es hat zwar bei weitem nicht alles geklappt, aber dennoch hat es großen Spaß gemacht sich dieses Spiel anzuschauen!
Es spielten: Jotis Chorozidis (13 Punkte), Josh Assogba (10), Michael Oelrichs (6), Silas Matern (5), Marius Stock (4), Matthias Lau (3), Lars Schröder (2), Sascha Möller (2), Matz Lange, Mathias Braun, Ragnar Schwill und Felix Kubert
Spielbericht von Marc Bockhold, 2.Herrencoach
Bilder von Claudia Dieke, Pressewartin