SPIELBERICHT 26.11.2016

1.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen MTV Segeberg

Nach einem schwachen Freitagstraining trafen sich zwar dezimierte aber hochmotivierte 8 BSGler zum Derby in und gegen Bad Segeberg.

Während die Verteidigung der BSG im ersten Viertel weitgehend stimmte und nur 14 Punkte zugelassen wurden, lief in der Offensive gegen eine hoch stehende Zonenverteidigung der Segeberger wenig zusammen, sodass nach den ersten 10 Minuten nur 5 Punkte, 2 von Janosch Harms und 3 von Matti Voß zu verzeichnen waren.

Das ist zunächst ein Weckruf für die BSG, die im zweiten Viertel schlicht den Spieß umdreht. Auf einmal wird der Ball wie noch am Vorabend einstudiert bewegt, sodass die Zonenverteidigung der Segeberger ausgehebelt wird. David und Simon Schiffmann bekommen freie Würfe und finden Lücken in der Verteidigung für gemeinsame 12 Punkte. Dank weiterer Korberfolge von Matti Voß und Jannik Dahmen sowie einer starken Verteidigung liegt die BSG zur Halbzeit 21:20 vorne. Vor allem die Centerspieler stehen gut, boxen aus, sammeln Rebounds und ermöglichen dadurch auch einen Schnellangriff. Der Punktestand lässt dennoch erkennen, dass es sich zu diesem Zeitpunkt nicht um ein Spiel auf Landesliga-Niveau handelt.

Zu Beginn der zweiten Halbzeit holt Segeberg viele Offensivrebounds und trifft über zweite Chancen im Minutentakt einige tiefe Mitteldistanzwürfe, bei denen die Zonenverteidigung nicht schnell genug reagiert. Der Angriff der BSG ist einseitig, die Räume sind eng und es gelingt weder den Ball auf die Center zu spielen noch schnelle, befreiende Pässe über die Mitte auf die Weakside, wo häufig Schützen freistehen. Die Folge sind Ballverluste aus dem Dribbling und frühe Würfe gegen viele Verteidiger, die höchstens bei Ablauf der Shotclock vertretbar wären. So sind es für die BSG am Ende wieder nur 3 Korberfolge in 10 Minuten und inkl. 2 von 4 Freiwürfen geht das Viertel 9:19 verloren, es steht jetzt 39:30 für Segeberg.

Im letzten Viertel besinnt sich die BSG ein wenig auf zweite Viertel und der Ball wird wieder besser bewegt. Das wird durch Punkte von 6 verschiedenen Spielern belohnt, die entstehende Räume nutzen. Mit insgesamt 18 Punkten wird es das offensivstärkste Viertel der Spielgemeinschaft und nach 3 Minuten ist alles möglich als Simon Schiffmann per 3er auf 36:44 verkürzt, Allerdings bricht die Verteidigung in der Folge ein. Der MTV kommt erneut zu vielen Offensivrebounds, Schnellangriffen, einfachen Punkten unter dem Korb und trifft 6 von 8 Freiwürfen nach Foul im Wurf. Das letzte Viertel geht 18:24 verloren und am Ende steht die verdiente Niederlage 48:63.

Hervorzuheben ist, dass es bis zur Schlusspfiff ein faires Spiel war. Jedoch stehen die Aussichten der BSG auf den Klassenerhalt aktuell nicht gut. Die Spieler müssen sich gegenseitig mehr vertrauen, die Angriffszeit ausnutzen, den Ball bewegen, Blöcke stellen und die Zone attackieren. Dann können freie Center gefunden oder mit dem Extrapass gute Schusspositionen herausgearbeitet werden. Das letzte Viertel hat auch gezeigt, dass alle Offensivbemühungen umsonst sind, wenn die Verteidigung nicht eng bei den Leuten steht, ausboxt und den Defensivrebound behauptet. Damit gibt es viel zu tun im Training und die BSG muss jetzt beweisen, dass sie kämpfen kann.

Freiwürfe BSG: 6/13
Freiwürfe MTV: 9/12
3er BSG: 6
3er MTV: 4

Es spielten: Simon Schiffmann 16, David Schiffmann 12, Matti Voß 8, Jannik Dahmen 7, Janosch Harms 2, Jotis Chorozidis 2, Kevin Schega 1 und Soran Hesse.

Spielbericht von Simon Schiffmann, 1.Herrenteam

Werbung
%d Bloggern gefällt das: