Spielbericht 26.11.2016

2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen PSV Neumünster

Am Samstagnachmittag ging es für die 2.Herren zum Auswärtsspiel nach Neumünster. Zwölf hoch motivierte Spieler der BSG wärmten sich in der alten Sporthalle des PSV mit Anblick auf das teilweise äußerst junge Gastgeberteam auf. Die Spielansprache übernahm Spielercoach Erik Schwang. Die Ansage war klar; der Sieg gegen den Tabellenletzten die Pflicht und ein Wechsel verschiedener Offensive- und Defensivespielweisen sollten geprüft werden.

Um 16:00 Uhr wurde mit einer für die Kisdorfer und Kaltenkirchener Spieler typischen Mannverteidigung und den Spielern Leo Seyfarth, Mathias Braun, Silas Matern, Luca Kraemer und Rene Schmuhl gestartet. Die ersten zwei einfachen Punkte von Rene Schmuhl zeigten, wie die kreative und so noch nie gesehene offene Zonenverteidigung der Gegner durchbrochen werden konnte. Dennoch tat sich die BSG in den nächsten Minuten schwer im Angriff und immer wieder wurde der Ball durch Unachtsamkeiten wie Schrittfehler oder Fehlpässe verloren. Durch einige Fastbreaks der Neumünsteraner und einige skurrile Würfe kassierte unsere 2.Herrenb fast genauso viele Punkte wie sie erspielte. Nach wenigen Minuten nahm Spielercoach Erik Schwang seine erste Auszeit, stellte auf eine Zonenverteidigung um und wechselte durch. Etwas besser lief das Spiel daraufhin, auch wenn die BSG in ihrer Zone immer wieder einen Schritt zu langsam war und den kämpferischen Einsatz um jeden Ball zunächst verweigerte. Mit einem gegen diese Mannschaft sehr schwachem Ergebnis von 12:11 endete das 1.Viertel, das sich wohl alle Spieler anders vorgestellt hatten.

Wo ist der Spaß am Spiel? Der Einsatz und der Wille, der ein Spiel wie dieses zur echten Freude werden lassen kann? Aufwachen jetzt!

In den ersten Minuten des 2.Viertels spielte die BSG eine Ganzfeldpresse um sich selbst wachzurütteln, danach eine Mannverteidigung ab der Mittellinie und am Ende des Viertels nach einer Auszeit wieder eine Zone. Jedes andere Team hätte man mit diesen Umstellungen wohl aus dem Konzept gebracht, aber die Spieler des PSV schienen das in ihren ungeplanten Angriffen wenig zu bemerken. Wesentlich erfolgreicher spielte das Kisdorfer und Kaltenkirchener Team auf jeden Fall. In der Offenive wurden weniger Systeme gespielt, was gegen eine Zone auch nicht verkehrt war, denn es wurde mehr die Überlegenheit der Center ausgenutzt oder durch schnelle Cuts von Niklas Hesse und den Flügelspielern durch die Zone gepunktet. Immer wieder wurden allerdings auch falsche Entscheidungen getroffen; sei es ein Durchstecker zu viel anstatt selber zum Korb hoch zugegen, oder ein Pass vor dem Wurf zu wenig zu spielen. Insgesamt spielte die 2.Herren aber deutlich erfolgreicheren Basketball und ging mit einem guten Viertelergebnis von 23:5 und einem 19 Punkte Vorsprung (35:16) in die Halbzeitpause.

Das 3.Viertel war das mit Abstand stärkste Viertel der BSG Kisdorf Kaltenkirchen. Die Spieler hatten sich in der Pause weiter angefeuert und wollten nach einem eher schwachen Start zeigen, wer derzeit auf dem verdienten 2.Platz der Tabelle steht. Dabei sei gesagt, dass die Tabellenspitze mit dem 1.SC Norderstedt, unserer BSG Kisdorf Kaltenkirchen, dem Oststeinbeker SV und dem TS Schenefeld derzeit nach diesem Spieltag ausgeglichen ist, da jede Mannschaft je drei Siege und eine Niederlage eingefahren hat. Diesen Statistiken mehr oder weniger bewusst, griffen die Spieler der 2.Herren in einer Ganzfeldpresse aggressiv zum Beginn der zweiten Halbzeit an und spielten danach längere Zeit wieder eine stabile Zonenverteidigung. 31 Punkte erzielten unsere Spieler, angeführt von Rene Schmuhl und Silas Matern, in diesem Viertel und ließen nur sieben Punkte den Gastgebern zu.

Im letzten Viertel setzte sich die BSG fast genauso erfolgreich in der Offensive gegen die Zonenverteidigung der Gegner durch. Unsere eigene Mannverteidigung ließ jedoch im 4.Viertel stark nach und schenkte den Gegnern einfache Punkte. Einmal mehr um den Ball kämpfen, sprinten oder sich auf den Ball werfen, wünschte sich Spielercoach Erik Schwang, auch wenn das Spiel entschieden ist, gibt es kein Grund aufzuhören zu verteidigen und zuzugucken. Vor allem nicht, wenn die Auswechselbank gut besetzt ist.

Zuletzt bleibt dennoch nur der Sieg 83:38 gegen den PSV Neumünster und die gewonnenen Erfahrungen. So sei noch einmal gesagt, wie wichtig ein konzentrierter Spielstart von Minute eins des Spieles mit höchster Einsatzbereitschaft ist, der uns gegen TS Schenefeld äußerst gut gelang und uns das Punktspiel rettete. Gegen PSV Neumünster wurde auch noch einmal klar, dass das Spielen gegen eine Zonenverteidigung im Training vermehrt geübt werden muss, damit sich die Spieler nicht erst eine Halbzeit an diese Art der Verteidigung gewöhnen müssen.

Sehr positiv zu erwähnen ist noch das ausgeglichene Punkteverhältnis im Team und das jeder Spieler, einschließlich unserem neuen Teamkameraden Dustin Hustede, gepunktet hat.

Es spielten: Rene Schmuhl (14 Punkte), Silas Matern (12), Niklas Hesse (9), Lukas Dahms (9), Luca Kraemer (8), Erik Schwang (8), Leo Seyfarth (7), Maxim Ballerstedt (4), Mathis Hanke (4), Dustin Hustede (4), Mathias Braun (2) und Marius Stock (2)

Spielbericht von Erik Schwang, Spielercoach

Zurück zur Übersicht

Werbung
%d Bloggern gefällt das: