SpielBericht 25.09.2016

2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen TS Schenefeld

Die neue Saison 2016/17 hat endlich begonnen! Am Sonntagabend hatte die 2.Herren ihr erstes Punktspiel. Gespielt wurde in der Mehrzweckhalle Kisdorf gegen die bislang unbekannten Spieler des TS Schenefeld, die sich bereits beim Aufwärmen als größentechnisch überlegen und alterstechnisch erfahrener herausstellten.

2.Herren Coach Marc Bockhold war unter nachvollziehbaren Gründen entschuldigt. Somit übernahm Spielercoach Erik Schwang die Spielansprache und ließ sich dadurch von 1.Herrenspieler Florian Kunz unterstützen. Das Spielrezept war einfach; die Schenefelder früh unter Druck setzen, keine Verzögerung beim Ballvortrag, Fastbreak wenn möglich, das Ausruhen auf dem Feld ein Tabu, denn unsere Auswechselbank ist voll und die Geschwindigkeit unsere Chance zum Sieg.

Um 17:00 Uhr wurde der Sprungball geworfen, den der TS Schenefeld eroberte. Die Starting Five Jotis Chorozidis, Niklas Hesse, Marius Stock, Lukas Dahms und Erik Schwang hatte ihre Gegenspieler für die Mannverteidigung eingeteilt. Ein erfolgreicher Mitteldistanzwurf des großen Schenefelder Centers sorgte für Ernüchterung. Wie besprochen wurde der Ball jedoch schnell nach vorne getragen und Aufbauspieler Jotis Chorozidis konterte mit einem perfekten Dreipunktewurf. Kurz darauf brachten die Gegner wieder den Ball auf ihren Center, der wieder den erfolgreichen Wurf außerhalb der Zone traf. Die Verteidiger der Flügelspieler wurden schnell angewiesen abzusinken und zu helfen, was bereits in den nächsten Angriffen der Gegner von Erfolg gekrönt wurde. Die Kisdorfer und Kaltenkirchener setzten die Schenefelder außerdem erfolgreich in der Offensive wie besprochen mit schnellem Ballvortrag unter Druck und konnten sich selbst im ausgespielten Angriff in der Zone gut durchsetzen, wodurch die BSG in der vierten Spielminute mit 13:4 in Führung lag.

Nach zwei verfrühten Fouls von Jotis Chorozidis begann Florian Kurz die ersten Spielerwechsel durchzuführen. Stellvertretender Aufbauspieler Marten Ortlieb übernahm den Spielaufbau und sorgte für weitere Punkte auf Seiten der BSG. Gegen Ende des Viertels gelang es allerdings auch dem TS Schenefeld weitere Körbe, nicht unbedeutend durch ihre Freiwürfe, zu erzielen. Mit neun Punkten Führung (21:12) ging die BSG Kisdorf Kaltenkirchen in die Viertelpause.

Das 2.Viertel verlief nicht gleich dem 1.Viertel. Die Spieler der BSG kamen schwerer und weniger zum Korb des Gegners, während der TS Schenefeld vermehrt punktete. Die Gegner hatten unser Spiel erkannt und konnten sich nun erfolgreicher dagegen wehren. Zeitweise lief das Spiel dennoch gut und es konnten einfache Körbe erzielt werden, gleichfalls wurde es dem Gegner oftmals zu einfach gemacht. Sowohl der Coach aus Schenefeld, als auch Erik Schwang nahmen Auszeiten und erinnerten ihre Spieler an die besprochenen Elemente der Defense und Offensive. Nichts desto trotz konnten die Gegner ihren Rückstand im 2.Viertel fast komplett aufholen und kämpften punktemäßig auf Augenhöhe mit der BSG Kisdorf Kaltenkirchen, was sich die ganze zweite Halbzeit nicht ändern sollte. Mit 34:30 Führung ging es für die Kisdorfer und Kaltenkirchener in die Halbzeitpause.

Wieder einmal wurde an die Wichtigkeit des Ballvortrags erinnert, sowie die gute Möglichkeit des Korberfolges durch Anspielen der Center auf den tiefen Positionen. Spielercoach Erik Schwang forderte trotz leichter Zweifel, begründet durch die großen Gegner, eine aggressive Mannverteidigung anstatt auf eine Zone umzustellen, die der BSG jedwedes Tempo genommen hätte.

Zu Beginn des 3.Viertels waren sich die Spieler aus Kisdorf und Kaltenkirchen einig. Der Sieg die Pflicht, die Einsatzbereitschaft auf höchster Ebene. Der gegnerische Aufbauspieler und dessen Unterstützer wurden Ganzfeld-gepresst, was im ersten Moment zum Erfolg führte. Jedoch hatten die Schenefelder es schnell raus, uns mit vielen Pässen auszuspielen und landeten zu einfache Körbe. Die Presse wurde wieder etwas zurückgenommen. Einige Unachtsamkeiten ließen dennoch dem Gegner zu viele einfache Punkte. Bei einem zweitweisen Vorsprung des Gegners von vier Punkten, und einem befürchteten Einbrechen, rappelten sich die Spieler allerdings wieder auf und spielten in den letzten drei Minuten des Viertels wieder ihr bekanntes Spiel. Hervorragend klappte in der Offensive das Durchstecken des Balles in letzter Sekunde von Erik Schwang auf Luca Kraemer, der den Ball mehrfach im Korb versenkte. Auch die durchaus zufriedenstellende Freiwurfquote von weit über 50 Prozent war ausschlaggebend, dass die BSG Kisdorf Kaltenkirchen Ende des 3.Viertels noch sehr knapp mit einem Punkt in Führung lag (55:54).

Das letzte Viertel begann mit vier Punkten für die Gegner, von ebenjedem Center, der bereits im 1.Viertel die ersten Punkte für die Schenefelder erzielte. Wieder wurde in der Defence mehr abgesunken um besser zu helfen. In der Offensive erzielte Marius Stock zwei Dreipunktewürfe in kurzer Folge, doch auch danach punkteten wieder die Gegner. Im 4. Viertel wechselte die Führung mit fast jedem Korb und mit fortlaufender Spielzeit wurden alle Spieler, oder besser gesagt alle in der ganzen Sporthalle, unruhiger.

Die Kisdorfer und Kaltenkirchener Spieler wurden von Erik Schwang und Florian Kunz erbarmungslos angetrieben weiter und schneller zu laufen, wacher im Kopf zu sein und das Spiel konzentriert zu Ende zu spielen bis zum Sieg. Drei Minuten vor Schluss stand es wieder einmal Punktgleich (69:69). Kurz danach wieder ein Korb für die Schenefelder, aber danach in den letzten zwei Minuten, der Siegeswille, folgten die wichtigen und entscheidenden Punkte von Jotis Chorozidis, Dominik Weber und Silas Matern, während die Gegenspieler nicht noch einmal an den eigenen Korb gelassen wurden! Ein starkes Spiel, ein guter Kampf und letztendlich ein verdienter, wenn auch knapper Sieg.

Die 2.Herren der BSG Kisdorf Kaltenkirchen gewinnt mit 77:71 gegen TS Schenefeld.

Ein Saisonstart der sich sehen lassen kann – überglücklich die Spieler der BSG am Ende, sowie abwesender Coach Marc Bockhold, der das Team in der Saisonvorbereitung auf genau dieses und die weiteren Punktspiele vorbereitet hat.

Es spielten: Erik Schwang (14 Punkte), Luca Kraemer (13), Jotis Chorozidis (12), Marius Stock (10), Dominik Weber (9), Silas Matern (7), Lukas Dahms (6), Niklas Hesse (4), Marten Ortlieb (2), Misbah Din und Lion Schützeck

Spielbericht von Erik Schwang, 2.Herren Spielercoach

Zurück zur Übersicht

Werbung
%d Bloggern gefällt das: