U-20 BSG Kisdorf/Kaltenkirchen gegen SV Tungendorf Neumünster
Ihr zweites Spiel absolvierte das U-20 Team sehr souverän. Sie waren von Anfang an mit zwölf Spielern gut aufgestellt und somit dem Team aus Neumünster zahlenmäßig überlegen.
Nach den ersten Spielminuten hat sich schnell herausgestellt, dass die Jungs von der BSG nicht nur körperlich sondern auch technisch deutlich überlegen waren. Dieser Vorteil hat sich auch dementsprechend auf den Punktstand ausgewirkt: Die BSG führte nach dem ersten Viertel mit 31:9. Dieser Erfolg nach dem ersten Viertel hat sich daraus ergeben, dass das Team aus Neumünster eine lückenhafte Zonen-Verteidigung gespielt hat und es den Spielern aus Kisdorf und Kaltenkirchen so gelang einfach zum Korb zu Ziehen und ggf. noch Freiwürfe zu erhalten.
Im zweiten Viertel war das Spiel der BSG nicht sehr strukturiert, was das Team nicht daran hinderte den Vorsprung auf 42:17 auszubauen. Dadurch, dass das Team der BSG zu zwölft war, konnte der Coach Erik Schwang regelmäßig wechseln, sodass jeder Spieler seine Spielzeit erhielt.
Nach der Halbzeitpause startete das Team mit der Startaufstellung, wodurch das Spiel wieder etwas geordneter ablief. Das Team konnte einfach Punkte durch das Anspielen von den Centern erzielen, da Neumünster keine gute Verteidigung gespielt hat und größenmäßig unterlegen war. Die Mannschaft versuchte gegen Ende des Viertels das Spiel weiter zu
beschleunigen, da die Gegner nur zu sechst angereist waren und somit keine großen Kapazitäten hatte.
Dadurch, dass das Team der BSG die vorherigen Viertel souverän gewonnen hatte, starteten die Jungs siegessicher und euphorisch in das letzte Viertel. Die Mannschaft spielte gut zusammen und konnte den Vorsprung durch eine n korbleger von Ally Demos auf 100 Punkte erweitern. Gegen Ende des Viertels hat das Team aus Neumünster nur noch mit vier Spieler auf dem Feld gespielt, da zwei Spieler fünf Fouls hatten.
Diese Situation erleichterte es den Jungs der BSG noch weitere Punkte zu machen und somit das Spiel mit einem Punktstand von 106:27 für sich zu entscheiden.
Es spielten: Max Dodel (29 Punkte), Rene Schmuhl (20), Lukas Dahms (14), Jotis Chorozidis (10), Alexander Demos (10), Marten Ortlieb (9), Leo Seyfahrt (6), Julius Völkl (6), Niklas Hesse (2), Maxi Rubl, Lion Schützeck, Mathias Braun
Spielbericht von Max Dodel, U-20 Team