1.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen Lübecker TS
Am Sonntag ging es zum Auswärtsspiel gegen Tabellen letzte Lubecker TS. Fur uns war das Spiel so wie ein Finale. Wir haben gegen besten Mannschaften in Liga gespielt, gut gespielt und immer wegen unsere Fehler oder schleschtes zusammen Spiel fur Gegner Siege geschenkt. Ware es dieses Mal so gewesen, hatten wir sehr schwieriges Weg!
Coach: Vor dem Gegner hatten wir ein grosses Nachteil, weil wir haben nur zu 8 zum Spiel gefahren. Ausserdem ist es Regel eine Stunde vor Spiel da sein. Ich habe ganz unruhig auf Spieler gewartet, die Spater gekommen haben. Die haben aber trotz spateres gekommen grosses willen fur Spiel gezeigt!
Spiel startete mit Leichte Punkten von Lubecker TS, aber BSG KK dachte nicht so leicht fur Gegner spielen lassen. Einige gute Angriffe, bewegliche Zone Defence hat fur KK in ein gutes Vorsprung schon im 6 Minuten Spielzeit gebracht. Es war 16:6. Leider einige Fehler in Verteidigung und besonders nicht aufgepasst auf Kolk, S. hat wieder atmen fur Lubeck gegeben. Nach ersten 10 Minuten atmete Lubeck ins Rucken von Bsg KK bei 15:22
Bsg KK Manner waren aber sehr koncentriert und motiviert und gingen in zweiten Viertel mit noch hartere und schnelere Defence, schnelle Angriffe, gutes Ball bewegung. So das in zweiten Viertel haben auch kain Chance fur Gegner gegeben. Die haben versucht und Verteidigungs Systemen zu Wechseln, es hat aber nicht fur Lubeck geholfen. Nach 20 Minuten stand 40:24 fur BSG.
Coach: Ich war sehr zufrieden mit Energie und koncentration von Jungs! Die haben keine grosse Fehler gemacht und sehr zusammen in Defence und dann in Offence gespielt! Ich habe nur bedeutet, das wenn man will Erfolgreiches Spiel zu haben muss man weiter so 20 Minuten arbeiten!
Es sah nichts schlimmes aus, wir hatten Moglichkeiten in Offence, defence war auch Ok, aber wir haben in Chaos gegangen was fur uns in Spiele stort und wo wir Problemen danach haben. Zweimal haben den gefahrlichsten Spieler Kolk, S. vergessen, chaotische angriffe organisiert und es war schon nach 7 Minuten 42.38. Es war erstes Signal im Spiel! Gegner hat Man Man verteidigt, wo es eigentlich unsere starke ist zu Angreifen, leider zu viel individuelle Sache und chaotische zu fruh genommene Wurfe hatte uns sehr gestoppt! Viertel hat beendet 49:40
Den letzten Viertel hatte meine Jungs schon fast keine Krafte mehr, aber die haben von letzten Kraften weiter gespielt und zwar Hart und schnell. Erste Funf Minuten bedeuteten, das alles ist ganz gut. Wir konnten Vorsprung halten, aber dann nach 56:48 ging es Los! Einfache ausboxen Fehler, zu wenig Bewegung, nicht aufgepasst um in die Mitte ziehenden Kolk S. und dann in 37 Minute nach Oelrichs M und Schlosshauer, A. dreiers von beide Teams ging es in Nerven Duel los! Wir hatten zwar Spiel kontrolle aber Schiffmann, S. wollte fur sein Coach „noch bischen weisse Hare fur Leben schenken!“ Erstmal hat er zwei Freiwurfe fur Gegner geschenkt, wenn er zwei an der Seite geworfen hat, dann gleich ein Ball in Mitte verloren und so zwei Punkte fur Gegner geschenkt. Trotzdem hatten wir noch sicheres vorsprung, deswegen musste Gegner in Fouls Spiel gehen! Da haben die sein Ziel erreicht, weil es noch 3 von 4 Freiwurfe ging an der Seite1Es hat nur 5 Sekunden fur Gegner geblieben, nur wir konnten unsere Leute nicht auswahlen und dann bei Zeit auslaufen haben wir noch ein werfer von dreier gefault! Hiess es, das wenn er alle trifft wird ein Verlangerung… Nur schon nach ersten Wurf konnten wir ruhig Atmen, weil er weil an der Seite!
Coach: Danke Jungs fur Gute Kampf und fur alles geben im Feld! Nächstes Wochenende wird noch ein Finale sein, aber in Segeberg. Wir mussen zeigen, das diese Sieg ist nicht Zufall und das wir konnen konsequent 40 Minuten spielen und zwar Richtig spielen. Es war ein gutes Schritt fur zurück in Kampf wegen Tabelle zu kampfen, jetzt mussen wir nur kein Schritt zurück zu machen. Alles fangt nur an!
Ende Stand 62:60
Es spielten: Matti Voß (14 Punkte), Erik Schwang (13), Simon Schiffmann (10), Soran Hesse (7), Jotis Chorozidis (6), Janosch Harms (6), Michael Oelrichs (6) und Dominik Weber
Spielbericht von Mindaugas Laukaitis, 1.Herrencoach