Spielbericht 20.01.2019

2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen Itzehoe Eagles

Das Rückspiel gegen die 4. Mannschaft der Eagles verlief deutlich anders als erhofft. Das Fehlen des Teamkapitäns machte sich zwar bemerkbar, aber die Verteidigung der Eagles

traf auf eine sehr zähe Spielanlage der Gäste aus Kisdorf. Die Tendenz aus dem Travemünde Spiel setzte sich fort, das schnelle Passspiel ist zwischen Weihnachten und Anfang der Rückrunde irgendwo koppheister gegangen. Auf der Suche danach geht nichts über den Kampf und Disziplin, beides Charakterzüge dieser Mannschaft die gerne mal etwas länger in der Kabine bleiben und nicht sofort pünktlich zum Anpfiff abrufbar sind.

Gewann man das Hinspiel noch mit einer 42 Punkte Differenz, sah mich nun der eigenen Unfähigkeit ausgesetzt mit überraschenden Situation umzugehen. Zum Einen die überraschend aggressive Verteidigung der Heimmannschaft, zum Anderen das sehr kleine Spielfeld trugen ihr übriges dazu bei, dass das 1. Viertel das Schwächste war, was die BSG in dieser Saison bisher gespielt hat. Der Defensive fehlte es am nötigen Biss und Willen auch die Schüsse von außen aggressiv zu verteidigen und in der Offensive lief nichts zusammen, sodass BSG Coach Bockhold schon nach 2 Spielminuten die erste Auszeit nehmen musste.

Die geforderte Reaktion auf die Eagles Defense zeigte dann zwar leichte Wirkung, aber die Chancenverwertung, vor Allem bei den Freiwürfen, ließ zu Wünschen übrig. Immerhin wurde schnell erkannt, dass die Drei Punkte Würfe heute nicht fallen wollten, die Eagles aber bei jedem Zug in die Zone unkoordiniert auf den Ball gingen und damit viele Fouls verursachten. Ein wieder einmal schleppender Auftakt in ein schon fast sicher gewonnen geglaubtes Spiel bescherte den Gastgebern die erste Führung zu einer Viertelpause gegen die BSG seit der Einführung der Spielklasse Bezirksklasse Süd.

Immerhin trat die BSG mit einem vollen Kader auf, es fanden sich wieder einmal 12 Spieler für ein Auswärtsspiel zusammen, ein wirklich erfreulicher Trend in den letzten 2 Jahren. Dies führte dazu, dass viel gewechselt werden konnte. Die immer stärker eingeforderte Aggressivität und die Tatsache, dass ausgepowerte Spieler sofort ausgewechselt werden konnten, sorgten für eine höhere Spielintensität von Seiten der Kisdorfer Gäste. Ein Stabilitätsanker und Ruhepol in der Defense war heute Marius Stock, der brutal stark verteidigte und bei Wechseln seine Position fast immer an Matthias Lau abgeben konnte. Der Veteran aus der 1. Herren hilft mit seiner Erfahrung und Übersicht immer und an allen Ecken, nicht nur durch seine Schussstärke. Ebenso war Mathias Braun zurück, durch viele Verletzungen zurückgeworfen und als einer der Aggressive-Leader immer schmerzlich vermisst.

Die Fassungslosigkeit und Wut über die eigene Leistung führte nun im 2. Viertel zum Ausrufen der Aufholjagd. Angeführt wurde diese von einem 15 Jährigen. Alexis Chorozidis überzeugte im 2. Spiel bei den Herren mit einer Kaltschnäuzigkeit und einem Kampfgeist, dass man denken könnte, der Typ wäre doppelt so alt. 7 Punkte alleine von ihm, 3 Fouls beim Gegner provoziert und mit dem ganzen Team kämpfend schickten sich die Gäste an, den Sieg über Einsatz zu erobern. Der Ausgleich zur Pause war der schwere, aber verdiente Lohn. Dieser Faden zog sich auch über den Rest der Spielzeit. Der Spielfluss war stellenweise sehr überschaubar, die Emotionen nicht immer positiv, aber der Teamgeist über alle Maße im Kampf vereint. Die Breite des Kaders hatte zur Folge, dass verschiedenste Akteure für jeweils ein paar Minuten die Mannschaft trugen. Seien es defensiv Aktionen von Marius Stock oder Michael Oelrichs, oder Offensive Leistungen von Alexi Chorozidis, Sascha Möller oder Joshua Assogba. Irgendjemand war immer da, der die Mannschaft trug, wenn es gerade gebraucht wurde. Lars Schröder rieb sich in Zweikämpfen auf wie viele andere, und langsam aber sicher wurde die Führung im 3. Viertel erkämpft. Der Gastgeber hatte seine Mühen mit der nun sehr kämpferischen Einstellung der BSG Kisdorf Kaltenkirchen.

In der Zone der BSG ging nun nicht mehr viel für die Eagles, vor allem Eagles Kapitän Jonas Jansons hielt mit seinen gefährlichen Distanzwürfen die Gastgeber in Schlagdistanz. Die letzten 10 Minuten wurden zu einem Basketball Krimi, der sicherlich nicht besonders ästhetisch anzuschauen, aber hoch spannend war. Obwohl es langsam etwas besser lief bei den Gästen, schafften sie es nicht sich abzusetzen. Die Heimmannschaft kam immer wieder gefährlich nahe ran, sodass es 1 Minute vor Schluss 50:49 für die Fighters der BSG stand. Ganz besondere war es den zahlreichen Rebounds und Körben von Joshua Assogba zu verdanken, dass der Wunsch, ungeschlagen ins Spitzenspiel gegen Esingen zu gehen, am Leben blieb. Der Neuzugang drehte in den letzten 5 Minuten richtig auf und erzielte die 4 letzten Treffer der BSG aus dem Feld.

Der Gastgeber suchte nun sein Heil darin, die Spieler aus Kisdorf an die Freiwurflinie zu schicken und zu hoffen, dass vielleicht mehr als nur die Hälfte der Würfe vorbeigeht. Auf den Versuch Jonas Jansons einen freien Distanzwurf zu ermöglichen, reagierte die BSG mit einer Manndeckung auf genau den Spieler. Zwei Auszeiten in den letzten 2 Minuten von Coach Bockhold und die dann letzte Ansage, keinen Korb mehr zuzulassen und im Angriff möglichst ruhig und konzentriert zu spielen, wurden umgesetzt. Ein 3 Punkte Wurf der Itzehoer kam nicht mehr Zustande. Dafür wurde Matz Lange, Stellvertreter für Jotis Chorozidis im Aufbau, zweimal an die Linie geschickt, machte die Hälfte der Würfe rein und damit den Sack zu.

Der 56:53 Auswärtssieg gegen die Itzehoe Eagles wurde hart erkämpft, und es lief bei weitem nicht rund. Aber die Tatsache, dass alle Mann den Kampf annahmen und umsetzten, macht den Sieg verdient und umso wertvoller.

Es spielten: Joshua Assogba (12 Punkte), Michael Oelrichs (8), Sascha Möller (8), Alexis Chorozidis (7), Lars Schröder (6), Matz Lange (5), Silas Matern (4), Matthias Lau (4), Marius Stock (2), Mathias Braun und Ragnar Schwill

Spielbericht von Marc Bockhold, 2.Herrencoach

Zurück zur Übersicht

Werbung
%d Bloggern gefällt das: