Spielbericht 17.01.2016

U-20 BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen TS Einfeld
Mit elf Mann ging es am Sonntagnachmittag zum ersten Auswärtsspiel der Saison und erstem Punktspiel des Jahres.
Schon zu Beginn des Spieles wurde klar, dass es ein harter Kampf werden würde und dass es die richtige Entscheidung war im letzten Training die Zonenverteidigung noch einmal intensiv durchzusprechen. Wurde in den letzten Punktspielen immer eine Mannverteidigung gespielt um unsere Schnelligkeit zu nutzen, starteten die Kisdorfer und Kaltenkirchener jetzt mit einer 2-1-2 –Zone um die größeren Einfelder verteidigen zu können. Durch die von den Schiedsrichtern zugelassene körperlich aggressive Spielweise der Gegner, hatte es die Starting Five (Marten Ortlieb, Maxim Ballerstedt, Niklas Hesse, Max Dodel und Lukas Dahms) schwer und kassierte in den ersten vier Minuten drei Körbe. Nachdem unsere Zonenverteidigung stand und wir in der Offensive einige gute Aktionen ausführten, glich die BSG Kisdorf Kaltenkirchen in der siebten Spielminute des 1. Viertels zum 6:6 aus. Weitere gute Chancen entstanden im Angriff aus einer Überlagerung und wurden genutzt. Durch einen Dreier der Gegner und einige Punkte der Center ließ sich die U-20 in den letzten zwei Minuten allerdings etwas abhängen. Das 1. Viertel endete mit 18:11 für TS Einfeld.
.
Das 2. Viertel verlief auf Augenhöhe in einem weiter körperlich aggressiven Spiel, in dem die Kisdorfer und Kaltenkirchener endgültig angekommen waren. Die großen Einfelder Center wurden aus unserer Zone gut ausgeboxt und am Punkten gehindert. Ärgerlich waren die zwei Dreipunktewürfe der Gegner, die aber durch die eigenen Offensiverfolge wieder weggemacht wurden. Besonders das Anspielen und Durchgehen unserer Center hat gut geklappt, wodurch die Spieler der BSG das 2. Viertel, nach einem abschließenden Dreier von Maxim Ballerstedt, verdient mit 17:16 gewannen und mit einem sechs Punkte Rückstand (28:34) in die Halbzeitpause gingen.
.
Wieder einmal verlief das 3. Viertel leider schlechter für die BSG als die vorherigen Viertel, obwohl in der vorherigen Pause noch einmal festgestellt wurde, dass der Rückstand locker aufzuholen war und man weiter konzentrierte Angriffe laufen müsste, sowie die Defence weiterhin tief abgesunken die gegnerischen Center aus der Zone zu halten hatte.
Auf dem Spielfeld stellte sich die Verteidigung jedoch wie schon im 1. Viertel als schwierig heraus. Die wenigen Einfelder hatten in der Pause neue Stärke finden können und setzten sich nun in der Zone durch ihr körperbetontes Spiel wieder stärker durch. In unseren Angriffen punkteten die Kisdorfer und Kaltenkirchener Spieler zwar weiter, aber immer öfter attackierten die Einfelder unseren Ballvortrag, wodurch unsere Überlagerung und daraus resultierende Korberfolge schwerer zu Stande kamen. Letztendlich waren es jedoch die Lücken unserer Verteidigung, die dem Gegner zu viele Körbe zuließen und es somit zum Viertelabschluss 57:38 für TS Einfeld stand.
.
Die erste Hälfte des 4. Viertel verlief ähnlich dem 3. Viertel, wobei die Schiedsrichter offenbar zwischenzeitlich zur Einsicht kamen und erkannten, dass dieses kein Herrenspiel sondern immer noch ein Jugendspiel war, wodurch sie plötzlich ihre Linie stark verschärften und viele Körperkontakte, an die sich die Spieler der BSG inzwischen zwangsweise schon gewohnt hatten, abpfiffen. In unserer Offensive gab es im 4. Viertel wieder einige schöne Aktionen mit denen die U-20 zeitweise sechs Punkte in Folge erzielte. Aber auch die Einfelder Offensive nahm nicht ab und durchbrach die Kisdorfer und Kaltenkirchener Zonenverteidigung zu oft.
Ein in jeder Hinsicht interessantes und lehrreiches Spiel für unsere junge U-20, was leider mit 52:80 verloren ging.
 .
Nichts desto trotz; bis auf dieses Spiel hat das Team alle bisherigen Punktspiele gewonnen, wodurch der Saisonsieg und die Teilnahme an den Norddeutschen Meisterschaften weiterhin möglich ist, insbesondere da TS Einfeld durch ihr Nichtantreten bei unserem Hinspiel bereits einen Wertungsentscheid kassiert hat.
Jetzt heißt es erstmal alle anderen Punktspiele (besonders das Nächstes in drei Wochen gegen Herzogtum Lauenburg) zu gewinnen und die in diesem Spiel erkannten eigenen Schwächen im Training auszumerzen.
.
Es spielten: Marten Ortlieb, Max Dodel, Lukas Dahms, Maxim Ballerstedt, Alexander Demos, Julius Völkl, Lion Schützeck, Mathias Braun, Luca Kraemer und natürlich die Brüder Soran und Niklas Hesse
Spielbericht von Erik Schwang, U-20 Coach
.
.
Zurück zur Übersicht
Werbung
%d Bloggern gefällt das: