2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen Preetzer TSV
Als 4. Saisonpunktspiel ging es für den ungeschlagenen Tabellenführer zum Liganeuling Preetzer TSV. Aufgrund der mangelnden Kenntnis über den Gegner war die Zielsetzung für dieses Spiel, konzentriert und mit der angebrachten Ernsthaftigkeit in dieses Auswärtsspiel zu gehen. Zum 4. Mal in dieser Saison begann die BSG ein Spiel in voller Stärke mit 12 Mann, 4 Centern und 3 Aufbauspielern, einer hiervon Leo Seyfarth. Der letztjährige Kapitän der BSG spielte sein letztes Spiel mit dieser Mannschaft, er verlässt seinen Heimatverein in Richtung Kiel. Neben seinem Nachfolger, Kapitän Chorozidis, führte Seyfarth die BSG ins 1. Viertel. Die zahlenmäßige Überlegenheit dem Gegner gegenüber, der mit nur 7 Mann antrat, ließ die Gemüter offenbar ein wenig überdrehen.
Die BSG machte in der Offensive viele Konzentrationsfehler, viele Turnover waren die Folge. Da der Gegner allerdings ebenfalls seine Probleme hatte, ließ sich die Qualität der BSG in eine 18:7 Führung nach dem 1. Viertel ummünzen. Der unerwartete, sehr humpelige Spielfluss im 1. Viertel wirkte sich direkt auf die Teams aus. Während die BSG es nicht schaffte ihre zum Teil fahrlässige Einstellung abzustellen, was sich in vielen Ballverlusten äußerte, gewann der unerfahrene Gegner an Selbstvertrauen und kam zu einigen leichten Punkten. Der Lichtblick in den zweiten 10 Minuten war ein extrem stark aufspielender Dominik Weber, der sich, im Gegensatz zu den meisten BSG Spielern, von der schiefen und eher minderwertigen Korbanlage nicht beeindrucken ließ und gleich die ersten 3 Körbe der Spielzeit für sich beanspruchen konnte.
Das 2. Viertel ging mit 20:17 zwar an die BSG, reflektierte aber nicht den erwarteten Qualitätsunterschied. Die leichtfertige Überheblichkeit und fehlende Konzentration in Angriff- wie Abwehrarbeit wurde in der Halbzeitpause auf’s Schwerste von Coach Bockhold bemängelt. Ein eindringlicher Appell an die Bereitschaft des Gästeteams doch endlich wieder konzentriert und mit vollem Einsatz zu Werke zu gehen, war die Folge.
Die Mannschaft reagierte spürbar, Verantwortung zu übernehmen dafür ein Muss. In die Bresche dafür sprangen Kapitän Chorozidis und der weiterhin starke Weber, die sich die ersten 13 BSG Punkte des 3. Viertels teilten und der Offensive wieder den benötigten Schwung verliehen. Es waren zwar noch zu viele Ballverluste in diesem Viertel zu verzeichnen, die dem Preetzer Gastgeber zu insgesamt 12 Punkten in diesem Abschnitt verhalfen, aber dem wurden 26 erzielte Punkte gegenüber gestellt. Im letzten Viertel wollte auch endlich die Abwehrarbeit wieder langsam an die Erwartungshaltung anknüpfen. Weniger Ballverluste und ein nun durchaus unaufgeregteres Offensivspiel sorgten für ein sicher gewonnenes letztes Viertel. Der Sieg von 82:46 für die BSG sorgte für den Ausbaus der Tabellenführung, war aber aufgrund von Problemen in der kämpferischen Bereitschaft und mangelnden Konzentration im Spielaufbau, was über 15 Ballverluste schmerzhaft belegen, bei weitem nicht so deutlich, wie erwartet.
Stark waren allerdings zum einen die beeindruckend aufspielenden Weber (Topscorer mit 16 Punkten) und Chorozidis (12P), die mit Tank Dahms (11) auf der Center Position einen treffsicheren Schützen unterm Korb und jenseits der 3er Linie gute Unterstützung bekamen, sowie die Mannschaftsleistung an sich. Die Tatsache, dass man sich aus der spielerischen Lethargie in der zweiten Hälfte dieses Spiels befreien konnte, stellt einen zusätzlichen Qualitätsgewinn dar. Dies kann aber nicht die Tatsache verschleiern, dass es noch einiges an Arbeit gibt, um solche Probleme in Zukunft gar nicht erst auftreten zu lassen.
Es spielten: Dominik Weber (16 Punkte), Jotis Chorozidis (12), Tank Dahms (11), Leo Seyfarth (8), Benjamin Herbst (8), Michael Oelrichs (6), Ragnar Schwill (6), Niklas Hesse (4), Rene Schmul (3), Silas Matern (2), Matz Lange (2) und Marc Bockhold (2)
Spielbericht von Marc Bockhold, 2.Herren Spielercoach