2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen BG Herzogtum Lauenburg
Mal wieder vollbesetzt, startete die 2. Herrenmannschaft der BSG mit hohen Zielen in den wichtigsten Doppelspieltag, um sich noch den 2. Tabellenplatz und die damit verbundenen Aufstiegschancen zu sichern. Den Anfang machte das Heimspiel gegen die BG Herzogtum Lauenburg, die als Tabellenvorletzter als Einspielgegner für das Topspiel gegen den OSV einen Tag später dienen sollte.
Allerdings stellte sich die Euphorie über den vermeintlichen Selbstgänger wieder mal als Hindernis für die BSG heraus. Es entstand schnell ein umkämpftes, und von Fehlern in der Spielstruktur bestimmtes Spiel der Hausherren. Man startete zwar gut und voll motiviert, was die Starting Five um Teamkapitän Leo Seyfarth nach 4 Minuten in eine 11:2 Führung ummünzen konnte, jedoch verlor die junge Mannschaft danach über weite Strecken die Konzentration. Die letzte Konsequenz in Angriff und Abwehr fehlte, freie Chancen zu einfachen Punkten wurden zu selten genutzt, das Passspiel wurde zu fahrig gestaltet und die Defense stand im Gegensatz zu den vorangegangenen Spielen nicht sicher. All dies gab den Lauenburgern die Möglichkeit wieder ranzukommen und die BSG ging mit einer 17:13 Führung in das zweite Viertel. Obwohl die Fehler aufgezeigt, besprochen und Abhilfe vereinbart wurde, machte sich langsam die anstrengende Rückrunde für die BSG bemerkbar. Es war der Mannschaft nicht möglich die Konzentration merklich zu steigern, und so ging das 2. Viertel mit 15:16 sogar verloren, aber immerhin eine 32:29 Führung zur Pause bestehen. Vor allem die Pointguards Jotis Chorozidis und Leo Seyfarth hielten die BSG in der 1. Hälfte im Spiel, das versuchte in-Szene-setzen der Center verlief bis hierhin eher unglücklich.
Der Kampf um den Spielfluss setzte sich im 3. Viertel weiter fort. Immerhin entlasteten hier die großen Zonenkämpfer um Tank Dahms die Aufbauspieler und punkteten unterm Korb, der Einsatz von u.A. Luca Kraemer wurde mit 6 Punkten in diesem Viertel in Zählbares verwandelt. Trotzdem ging dieses Viertel mit 20:20 unentschieden aus. Kraemers Einsatz als Aggressive Leader auf beiden Seiten des Spielfeldes dienten dem Trainer als Blaupause für die Ansagen zum letzten Spielabschnitt.
Die Demonstration des manchmal latent abwesend wirkenden Big Man im 3. Viertel war allerdings von vornherein ein Hallo-Wach Effekt für die gesamte BSG. Auf einmal klappten die Anspiele auf die Center, allen voran Rene Schmul, die nun auch die Chancen verwandelten, zudem wurde das Spiel schnell und aggressiv von der BSG gestaltet. Zahlreiche eroberte Bälle und darauf folgende Gegenstöße, sowie die nun endlich vorherrschende Dominanz unter den Körben legten den bisherigen Spielverlauf völlig ad acta und zeigten das Potenzial der jungen Mannschaft und warum man noch im Rennen um den Aufstieg mit vertreten war. Mit einem krachenden 25:8 Erfolg der letzten 10 Minuten stellte die BSG nun den Zeiger auf Sieg und bewies endlich den Siegeswillen, der für den Erfolg notwendig ist. Neben dem Einsatz von Luca Kraemer tat sich vor allem der Jüngste im Team, Jotis Chorozidis, mit 2 Steals und 23 Punkten hervor, der immer mehr die dominante und führende Rolle eines aggressiv spielenden Pointguards ausfüllt.
Punkte: Jotis Chorozidis (23 Punkte), Leo Seyfarth (13), Rene Schmul (10), Tank Dahms (9), Niklas Hesse (8), Luca Kraemer (8), Marius Stock (2), Mathias Braun (2), Christian Stenull (2), Silas Matern, Mathis Hanke und Marc Bockhold
Spielbericht von Marc Bockhold, 2.Herren Spielercoach