Spielbericht 10.02.2019

2.Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen Möllner SV

Die zweite harte Prüfung für die BSGKK im Saisonendspurt stand am Sonntag dem 10.02. mit dem Auswärtsspiel beim Möllner SV bevor. Der Tabellenführer muss sich in den letzten Wochen vor dem Saisonende Anfang März den Angriffen von einigen potenziellen Aufstiegskonkurrenten erwehren, und die Möllner gehören mit gerade einmal 2 Saisonniederlagen dazu. Dementsprechend ernst wurde die Vorbereitung auch angegangen und man konnte, wieder einmal, mit einem vollen Kader von 12 Mann nach Mölln aufbrechen, und das obwohl es ein paar krankheitsbedingte Absagen gab. Allerdings gab es auf der Seite der Gastgeber ebenfalls ein paar Ausfälle, die aber, im Gegensatz zu den Gästen aus dem Hamburger Norden, nicht nachbesetzt oder kompensiert werden konnten. Dementsprechend hoffnungsvoll ging der Tabellenführer ans Werk.

Man fing das Spiel mit einer Manndeckung an, von der man sich viel Druck auf den gegnerischen Spielaufbau versprach. Die erste 5, die Startformation, ist schon gut eingespielt, lediglich Center Sascha Möller war neu in die Startaufstellung rotiert. Der Anfang gestaltete sich, wie bei den letzten Spielen, schwierig. Es fehlte mal wieder die für ein Spiel benötigte Intensität und Konzentration, eine nervöse und hektische Offensivaktion folgte der Nächsten. Zwar waren auch einige Erfolgserlebnisse dabei, und man hielt die ersten Minuten mit dem Gegner gut mit, aber zum Ende des Viertels machte sich die mangelnde Konzentration bemerkbar, und man musste den Gegner auf 10:16 zur Viertelpause davon ziehen lassen. Wieder war ein Eingreifen des Trainerteams vonnöten.

Die Umstellung in der Verteidigung, sowie genaue Anweisungen, wie man den Angriff effektiver und konzentrierter gestalten sollte, hatten danach direkte Auswirkungen auf den Auftritt der Mannschaft. Die Leistungskurve explodierte fast nach oben, eine nun sehr stabile Defensive und wesentlich strukturiertere Aktionen zum gegnerischen Korb sorgten für einen 12:0 Lauf des größten Aufstiegs-aspiranten aus Kisdorf. Ein 3 Punkte Wurf vom 15 jährigen Nachwuchstalent Alexis Chorozidis und 2 weitere vom 42 jährigen Altmeister Michael Oelrichs machten die enorme Bandbreite dieses Kaders besonders deutlich. Die gesamte Mannschaftsleistung war ab den zweiten 10 Spielminuten geschlossen gut, jeder kämpfte für den Teamerfolg und brachte sich im Namen des Teams mit ein. Das Viertel ging deutlich mit 19:3 an die Gäste, die Pausenführung von 29:19 war mehr als verdient.

Auch in der Pause musste nur an das Beibehalten der konsequenten Spielführung erinnert werden, es gab kaum Baustellen, die behoben werden mussten. Co-Trainer Erik Schwang hatte sich für das heutige Spiel zur Hauptaufgabe gemacht, möglichst viele Spielerwechsel durchzuführen, damit jeder Spieler gleich viel Spielzeit und Möglichkeit bekommt, sich mit vollem Einsatz zu zeigen. Und jeder Spieler nutzte seine Möglichkeiten. Im dritten Spielabschnitt gingen die Gäste weiterhin konzentriert zu Werke, der Angriff funktionierte wie geplant. Allerdings hatten sich die Gastgeber langsam auf die neue Verteidigung eingestellt und fingen an, wieder den einen oder anderen Wurf zu treffen. Auch dieses Viertel ging mit 19:10 an die BSG. Mit 19 Punkten Führung in die letzten Spielminuten zu gehen, ist prinzipiell eine beruhigende Erfahrung, nimmt aber bei dem einen oder anderen Spieler auch ein wenig den Leistungsdruck. Ein kleiner Schlendrian im offensiven Passspiel war die Folge. Dieser wurde zwar nach einer Auszeit schnell wieder abgestellt, doch kam nun ein wenig Pech im Abschluss hinzu, obwohl sehr freie Korbwürfe herausgespielt werden konnten. Daher konzentrierten sich die Gäste auf die stabile Abwehr, und schnelles Umschaltspiel, um auch den letzten Spielabschnitt mit 12:10 und damit das Spiel souverän mit 60:39 zu gewinnen.

Weiterhin stellt die BSG Kisdorf Kaltenkirchen den ersten Anwärter auf den Aufstieg dar. Dieser Status, und das Saisonziel Aufstieg, können am nächsten Wochenende im, zu erwartenden, schwersten Spiel der Saison bei den TuS Esingen Eagles, zementiert werden. Dort wird allerdings eine von Anfang bis Ende voll konzentrierte Leistung absolut notwendig sein, um realistische Chancen darauf zu haben, den Sieg und die damit verbundenen Punkte aus Esingen zu entführen. Bis dahin bleibt erstmal die wirklich gute Teamleistung und vor allem die sehr guten Leistungen von Lars Schröder und Silas Matern in Erinnerung, die sich maßgeblich auf beiden Seiten des Feldes mit ihrem strukturierenden und positiven Einfluss auf ihre Mitspieler verdient gemacht haben. Generell wird die Stimmung im Team immer besser, rechtzeitig zum vor entscheidenden Showdown mit dem zweitplatzierten Gegner aus Esingen.

Es spielten: Michael Oelrichs (11 Punkte), Lars Schröder (10), Alexis Chorozidis (9), Joshua Assogba (8), Jotis Chorozidis (7), Silas Matern (7), Sascha Möller (4), Matz Lange (2), Dustin Leonhard (2), Marius Stock, Matthias Lau und Marc Bockhold

 Spielbericht von Marc Bockhold, 2.Herrencoach

Zurück zur Übersicht

 

Werbung
%d Bloggern gefällt das: