Spielbericht 20.03.2016

U-20 BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen BG Herzogtum Lauenburg

Am Sonntagmittag trat die U-20 zum letzten Punktspiel der Saison an, das über die Meisterschaft oder den zweiten Platz entscheiden sollte.

Motiviert begann die Starting Five (Jotis Chorozidis, Soran Hesse, Maxim Ballerstedt, Rene Schmuhl und Lukas Dahms) mit einer Mannverteidigung im 1. Viertel. Ein zweitweiser Vorsprung von acht Punkten wurde nach einigen erfolgreichen Distanzwürfen der Gegner Ende des Viertels schnell wieder verloren. Mit zwei Punkten lag die BSG in der Viertelpause in Führung (21:19).

Ins 2. Viertel startete die U-20 wieder stark. In der Zone wurde sich vermehrt durchgesetzt und Soran Hesse vermochte es augenscheinlich nahezu mühelos über das ganze Spielfeld bis zum lauenburger Korb zu dribbeln. Etwas besorgniserregend waren die vielen persönlichen Fouls, die die Kisdorfer und Kaltenkirchener, aber auch die nur zu sechst angereisten gegnerischen Spieler schon früh im Spiel sammelten. Zur Halbzeitpause führte die BSG mit 15 Punkten (48:33).

Im 3. Viertel hatte die BSG Kisdorf Kaltenkirchen einige Einbrüche, während die Lauenburger zu viele einfache Punkte erzielten. Coach Erik Schwang musste zwei Auszeiten nehmen, in denen an die Grundlagen erinnert wurde. Unnötiger Weise wurde das Viertel mit drei Punkten verloren (14:17), wodurch die BSG zum Viertelende noch mit 62:50 in Führung lag.

Im 4. Viertel spielte das Team ihrem Meisterschaftstitel wieder angemessen. Es wurde erfolgreich verteidigt und der Gegner kaum zum Korb gelassen. Nur die Fouls machten weiter Probleme, wodurch nicht wenige Spieler mit dem nächsten Foul vom Platz sein würden. In der vierten Spielminute des Viertels erhielten Max Dodel und zwei gegnerische Spieler ihr fünftes persönliches Foul, wodurch die BG Herzogtum Lauenburg nur noch mit vier Mann weiter spielte. Die 100 Punkte im Spiel zu erreichen war nie ein Ziel, aber die Möglichkeit dazu bestand mit einmal. Im letzten Viertel legten die Spieler aus Kisdorf und Kaltenkirchen einen wahren Punktespurt hin: Dodel (2), Hesse (2), Dodel (2), Hesse (2+1), Schmuhl (2), Hesse (2), Ballerstedt (2), Dahms (2), Braun (2), Hesse (2), Chorozidis (3), Hesse (2), Schmul (2), Hesse (2), Braun (2), Matern (1), Schmuhl (2), Chorozidis (1), Hesse (2) …und mit dem letzten Korb von Soran Hesse in den letzten Spielsekunden erreichte die BSG genau die 100 Punkte, mit einem starkem Viertelergebnis von 38:11.

100:61 siegt die BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen BG Herzogtum Lauenburg und gewinnt somit die Saisonmeisterschaft!

 

Es spielten: Soran Hesse (39 Punkte!!!), Max Dodel (16), Jotis Chorozidis (13), Rene Schmuhl (10), Lukas Dahms (9), Maxim Ballerstedt (6), Mathias Braun (4), Julius Völkl (2) und Silas Matern (1)

 

Ein großer Dank geht an Henrique Reis (BG Herzogtum Lauenburg) und Sascha Möller (BSG Kisdorf Kaltenkirchen), die als Schiedsrichter in einer eins-zu-eins-Ansetzung das Spiel gepfiffen haben, da Vfl Geesthacht keine Schiedsrichter gestellt hat.

 Spielbericht von Erik Schwang, U-20 Coach

 

Unnötiges Wissen zum Spiel:

-Ohne die 39 Punkte des Soran Hesse hätte es am Ende des Spieles genau 61:61 gestanden.

-Jotis Chorozidis hat keinen einzigen zwei-Punkte-Korb gemacht, sondern seine 13 Punkte durch Dreipunktewürfe und Freiwürfe erzielt.

-Es wurden 40 Fouls gepfiffen, 29 erhielt die BSG.

-Von den drei in eine Klasse gehenden Waldorfschülern, die am vorherigen Freitagabend alle ihren schulischen Gesangsauftritt hatten und sich am Samstag alle krankmeldeten, war nur Silas Matern beim Spiel aktiv dabei.

-Max Dodel verwunderte in diesem Spiel nicht mit einem absichtlichen und dreisten Fußspiel, sondern mit einem kreativen Schupsen eines Gegenspielers, wofür er völlig zu Recht ein Foul erhielt.

-Maxim Ballerstedt wusste wieder einmal nicht wann vor dem Spiel treffen ist und kam somit viel zu spät.

-Man kann Lukas Dahms noch so oft sagen, dass er Center spielt und trotzdem parkt er an der Dreierlinie und versucht ab und  an ein Dreier.

-Im 4. Viertel wurden auf Seiten der BSG mehr Punkte erzielt als im 1. und 3. Viertel zusammen.

-Im 4. Viertel standen zeitweise vier von fünf Spieler der BSG auf dem Feld, die vier Fouls hatten.

-Am Ende des 3.Viertels stand es 62:50. Dies war das Endergebnis des Hinspieles gegen Lauenburg.

-Nur Soran Hesse kommt auf die Idee in den letzten fünf Sekunden des 3. Viertel mit Ball einmal quer übers Feld zu sprinten und noch unterm gegnerischen Korb den Ball zu verwandeln und das Foul zu ziehen.

Zurück zur Übersicht

Werbung
%d Bloggern gefällt das: