Protokoll

Jahreshauptversammlung der BSG Kisdorf Kaltenkirchen vom 15.04.2016

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

Begrüßung, Eintragung in die Anwesenheitsliste und Feststellung der Beschlussfähigkeit. 18 stimmberechtigte Mitglieder sind anwesend, 2 weitere stimmberechtigte Mitglieder kamen später dazu (siehe Anwesenheitsliste).

 

2. Bericht des Vorsitzenden

Es sind aktuell 102 Mitglieder in der Basketballspielgemeinschaft, die sich auf die Stammvereine mit 58 BSVK und 44KTS verteilen. Es wurde ein sportlich gutes Ergebnis im Ligabetrieb des BVSH erzielt (U14: 2.; U20:1.; 2. Herren:7.; 1. Herren: 2.). Für die nächste Saison sind U14 und U16 gemeldet. Weiterhin sollen 1. und 2. Herren gemeldet werden. 2. Herren werden von Marc Bockhold trainiert, die anderen Mannschaften von Mindaugas Laukaitis. Die Zusammenarbeit der beiden Stammvereine wird als gut und vorteilhaft bezeichnet, da mehr Spieler und Helfer zur Verfügung stehen.

3. Wahlen

Die Posten des Spartenvorstandes wurde wie folgt gewählt (Dafür/Dagegen/Enthaltung):

Abteilungsleiter:             Erik Schwang                               (18/0/1)

Sportwart:                         Steffi Heße und Katrin Lange  (18/0/1)

Kassenwart:                   Markus Feigl                               (18/0/1)

Schiedsrichterwart:        Christian Stenull                         (17/1/1)

Jugendwart:                      Kirsten Juhnke-Callsen             (18/0/1)

Pressewart:                       Markus Feigl      (9 Stimmen, Erik Schwang: 8 Stimmen, 2 Enthaltungen)

 

4. Sonstiges

Um eine Lösung für mehr Schiedsrichter zu finden, werden die Trainer und der Vorstand auf die Spieler der einzelnen Mannschaften zugehen. Es soll besprochen werden, wer nächste Saison als Schiedsrichter für die BSG zur Verfügung steht.

Zum Bezirkstag Süd werden Steffi, Erik, Mindaugas und Kirsten fahren.

Es wird bestimmt sich mit dem BVSH über die Situation im Verband auszutauschen. Es soll der Antrag auf eine Sondergenehmigung für die Weiternutzung der alten Kisdorfer bzw. Kaltenkirchener Trikots gestellt werden, sowie das Schiedsrichterproblem angesprochen werden.

Bernd Schenkel weist auf die BSV Jahreshauptversammlung am 26.04.2016 hin und betont, dass diese öffentlich ist und damit auch alle KTS Mitglieder erscheinen können.

Die Eltern der Minis sollen in einem extra Schreiben über die mögliche Weiterführung der Mini-Mannschaft informiert werden.

Mindaugas Laukaitis erklärt sich bereit, Möglichkeiten für die Anschaffung von neuen Trikots in Erfahrung zu bringen. Für Jugendtrikots stehen Spenden in Höhe von 1200€ zur Verfügung. Logoentwürfe wurden gezeigt.

Werbung
%d Bloggern gefällt das: