BSG Kisdorf Kaltenkirchen
Trainer- und Vorstandstreffen
Mo. 09.03.2020 um 19:45 Uhr
im BSV-Treff, am Sportplatz 2 d, 24629 Kisdorf
Tagesordnungspunkte:
1. Mannschaftsmeldungen Saison 2020/21
1.1. Anzahl Spieler pro Altersklasse
1.2. Trainer & Co-Trainer
1.3. Mannschaftsmeldung: Punktrunde, Pokal, Anfänger
1.4. Qualifikationsturniere
2. Trainings- und Hallenzeiten Optimierung
2.1. Wer trainiert wann und wo
2.2. Können/wollen/müssen wir was tauschen
3. Laufender Betrieb
3.1. Erinnerung Hallenordnung und Hallenbuch
3.2. Auf- und Abbau bei Heimspielen
3.3. Ergebnismeldung und Post bei Heimspielen
3.4. Rückblick Weihnachts-Events
3.5. Kampfgerichts-Koordinator
3.7. Organisation Auswärtsspiele
3.8. Mitgliedschaft im Verein
3.9. Pünktlichkeit und Aufsichtspflicht
3.10. Zusammenarbeit Leibniz Privatschule
3.11. Stand der Berufungen (BVSH)
3.12. Nutzung der Umkleiden, Freitag 16:00 Uhr
3.13. Abriss der kleinen Kisdorfer Sporthalle
4. Anstehende Termine
5. Verschiedenes
Anwesenheit:
Vorstand:
Abteilungsleiter Erik Schwang Anwesend
1.Sportwart David Schiffmann Nicht anwesend
2.Sportwart Michael Oelrichs Anwesend
Kassenwart Markus Feigl Anwesend
Jugendwart Kirsten Juhnke-Callsen Anwesend
Schiedsrichterwart Lukas Dahms Anwesend
Pressewart Claudia Dieke Anwesend
Trainer:
1.Herren Trainer Simon Schiffmann Nicht anwesend
2.Herren Trainer Marc Bockhold Anwesend
U18 Trainer Lukas Bukowski Nicht anwesend
U14 Trainer Jotis Chorozidis Anwesend
U14 Trainer Alexis Chorozidis Anwesend
U11 Trainer Lukasz Kociolek Anwesend
Außerdem Anwesend:
BSV Kisdorf Bernd Schenkel Anwesend
1.Herren Spieler Ole Scheel Anwesend
Protokoll
1. Mannschaftsmeldungen Saison 2020/21
1.1. Anzahl Spieler pro Altersklasse
Erik stellt eine Liste vor, die unsere Spieler in die Altersklassen für nächste Saison einteilt.
Michael berichtet vom Treffen mit dem SV Henstedt-Ulzburg tags zuvor (08.03.2020) und der überlegten Zusammenarbeit in einigen Altersklassen. Diese ist vom SVHU gewünscht, da der SVHU nächste Saison keine Strukturen hat um selber einen Punktspielbetrieb zu stemmen. Die Liste der Spieler pro Altersklasse ergänzt Erik um die SVHU-Spieler.
1.2. Trainer & Co-Trainer
U18: Oeli berichtet, dass Lukas B. die U18 weiter trainieren würde.
U16: Die U16 hat bislang Lukasz trainiert, der sich aber lieber auf den Minibereich konzentrieren möchte. Ein U16 Trainer muss gefunden werden.
U14: Jotis und Alexis würden nach reichlicher Überlegung ihre U14 Spieler in der U14 weitertrainieren und nicht in die U16 hochgehen.
U14: Claudia möchte mit ihren U12 Spielern in die U14 hochgehen. Co-Trainer ist Malte.
U12: Lukasz würde gerne künftig die U12 trainieren und dies mit seiner Basketball-AG an der Leibniz-Schule kombinieren. Die genaue Umsetzung muss noch besprochen werden.
U10: Erik könnte sich vorstellen als U10 Trainer erstmal weiter zu machen. Co-Trainer sind Emil und Lynn.
1.3. Mannschaftsmeldung: Punktrunde, Pokal, Anfänger
Erik und Michael schlagen vor, eher ein Team zu viel zu melden als eines zu wenig.
Die BSGKK meldet eine U20, eine U18, eine U16, zwei U14 und eine U12 für den Punktspielbetrieb.
Die BSGKK meldet eine U18, eine U16, eine U14 und eine U12 für den Pokalwettbewerb.
Die BSGKK wird eine U10 melden, ob in der Punktspielrunde oder Anfängerliga ist noch unklar.
Im Seniorenbereich wird die BSGKK wieder drei Herrenteams melden (HOL, HLL, HBKS).
1.4. Qualifikationsturniere
Erik stellt die Termine der Qualiturniere vor (siehe 4.Termine). Auf Grund der Corona-Pandemie ist die erste Qualirunde bereits abgesagt.
Die BSGKK wird sich wieder als Ausrichter für einige Qualiturniere bewerben.
2. Trainings- und Hallenzeiten Optimierung
2.1. Wer trainiert wann und wo
Erik stellt eine Übersicht der jetzigen Basketball-Hallenzeiten vor.
2.2. Können/wollen/müssen wir was tauschen
Im Großen und Ganzen wollen die Trainer ihre Hallenzeiten behalten. In Henstedt-Ulzburg könnten wir noch Hallenzeiten nutzen, die dort von den Basketballern genutzt werden, die künftig ohnehin für die BSGKK spielen.
-Eventuell könnte Luzkas B. ein Donnerstagstraining in Henstedt-Ulzburg anbieten.
-Die 3.Herren wird mindestens einmal die Woche in Henstedt-Ulzburg trainieren.
-Das U14-1 Training könnte freitags (16:00-18:00) in Kaltenkirchen (GYM) stattfinden.
-Für Lukasz und die U12 werden noch Nachmittags-Hallenzeiten in Kaltenkirchen benötigt.
3. Laufender Betrieb
3.1. Erinnerung Hallenordnung und Hallenbuch
Erik erinnert an die Hallenordnung.
Verschmutzungen oder andere Auffälligkeiten sollen unbedingt ins Hallenbuch eingetragen werden.
3.2. Auf- und Abbau bei Heimspielen
Erik erinnert, dass jeweils der Trainer der Mannschaft für den Aufbau bzw. Abbau in der Halle verantwortlich ist, und nicht zufällig anwesende Vorstandsmitglieder.
3.3. Ergebnismeldung und Post bei Heimspielen
Erik erinnert an den Zettel an der Ballraumtür (Kisdorf), der alle Arbeitsschritte erklärt.
3.4. Rückblick Weihnachts-Events
Erik lobt die vielen stattgefundenen Weihnachts-Events, hätte sich aber Bildmaterial für Instagram und die Homepage der tollen Events gewünscht.
Michael bittet darum den geschickten Bildern für Instagram etwas mehr Kontext zu geben.
3.5. Kampfgerichts-Koordinator
Lukas D. hat im Januar seine Tätigkeit als Kampfgerichts-Koordinator eingestellt. Übergangsweise hat Erik dies weitergeführt unter noch mehr Einbindung der Trainer.
Eine Kampfgerichtsauswertung wird es für diese Saison nicht geben, da nur die Daten ab Januar 2020 vorliegen.
Simon würde sich bereiterklären ab nächster Saison den Kampfgerichts-Koordinator zu machen, würde dafür aber als Schiedsrichter aufhören.
3.7. Organisation Auswärtsspiele
Erik würde sich an einiger Stelle mehr Vorbereitung der Trainer auf ein Auswärtsspiel wünschen. Insbesondere folgende Fragen sollten nicht in letzter Sekunde geklärt werden:
Wo sind die Trikots? Wer hat die Spielerpässe? Wie lautet die richtige Adresse der Halle?
3.8. Mitgliedschaft im Verein
Es ist das Ziel neue Spieler für den Verein zu gewinnen. Diese dürfen gerne einige Probetraining machen, danach muss der Spieler in den BSV oder die KT eintreten. Dies liegt in der Verantwortung des Trainers.
3.9. Pünktlichkeit und Aufsichtspflicht
Erik appelliert zur generellen Pünktlichkeit und erinnert an die Aufsichtspflicht von Jugendlichen.
3.10. Zusammenarbeit Leibniz Privatschule
Die BSGKK und die Leibniz Schule wollen künftig zusammenarbeiten. Die Schlüsselposition hat hierbei Lukasz als Lehrer der Schule. Die erste Basketball-AG läuft bereits immer dienstags.
3.11. Stand der Berufungen (BVSH)
Michael schlägt vor das Thema mit Erik alleine zu bearbeiten. Keine Widersprüche der Anwesenden und daher kein Thema an dem Abend.
3.12. Nutzung der Umkleiden, Freitag 16:00 Uhr
Erik teilt mit, dass die Handballsparte des BSVK darum bittet, dass unsere Spieler sich beim Trainingsbeginn am Freitag um 16:00 Uhr in Kisdorf in der Umkleidekabine umziehen und nicht in der Halle oder dem Geräteraum.
3.13. Abriss der kleinen Kisdorfer Sporthalle
Noch weiß niemand, ob die Kleine Sporthalle dieses, nächstes oder übernächstes Jahr abgerissen wird. Wenn es so weit ist, wir dies erhebliche Auswirkungen auf den Trainingsbetrieb der BSGKK haben, da auch andere Sportarten die Mehrzweckhalle nutzen werden müssen.
Alle Anwesenden sind sich einig, dass die Sporthalle größer gebaut werden sollte, als es derzeit geplant ist.
4. Anstehende Termine:
Die folgenden Termine wurden von Erik im Schnelldurchlauf vorgestellt. Auf Grund der Corona-Pandemie sind inzwischen nahezu alle Termine abgesagt.
(13.03.) Außerordentlicher Verbandstag (Neu 24.04. – Videokonferenz)
(14.03.) U18 Jugendpokalfinale in Husum
(14.03.) Ehrung der 2.Herren in Kaltenkirchen (Bezirksliga-Meister)
(15.03.) Mädchentraining in Kaltenkirchen
(15.03.) Meldetermin U12, U14, U16, U18
(20.03.) JtfO –Landesfinale in Flensburg
(20.03.) Schiedsrichterwarte-Treffen in Neumünster
(21.03.) Ehrung der 1.Herren in Kiel (Landesliga-Meister)
(22.03.) Schiedsrichterausbildung in Kaltenkirchen (Wird nachgeholt!)
(22.03.) U11 Anfängerturnier in Kaltenkirchen
(22.03.) U10 Anfängerturnier in Norderstedt
(22.03.) Pokalhalbfinale (2.Herren) in Kisdorf (Wird eventuell nachgeholt)
(26.03.) KT Jahreshauptversammlung
(22.04.) BSV Jahreshauptversammlung
(11.04.) Osterbasketball in Kisdorf
(25.04.) Pokalfinale der Herren (Wird eventuell nachgeholt)
(25.04.) Landesauswahlsichtung in Kisdorf (Wird nachgeholt)
(25.04.) Streetballturnier in Segeberg
(26.04.) Eventuell U9 Turnier in Rendsburg
(April/Mai?) Saisonabschluss der Jugend & Herren
(01.05.) Stadtlauf Kaltenkirchen
(03.05.) U18 Qualifikationsturnier-1
(09.05.) U16 Qualifikationsturnier-1
(10.05.) U12 Qualifikationsturnier-1
(15.05.) Meldetermin U10, U11, U20, Senioren
(16.05.) BVSH Jugend- und Verbandstag (Wird nachgeholt im Juni)
(17.05.) U14 Qualifikationsturnier-1
(19.05.) Testtag + Grundschulturnier in Henstedt-Ulzburg
(06.06.) U12 Qualifikationsturnier-2
(07.06.) U16 Qualifikationsturnier-2
(13.06.) U14 Qualifikationsturnier-2
(14.06.) U18 Qualifikationsturnier-2
(28.08.) Termin zur BSGKK Mitgliederversammlung
(29./30.08.) Minitrainerfortbildung in Kisdorf
5. Verschiedenes:
5.1. Claudia appelliert an den Zusammenhalt der Trainer. Die Trainer müssen sich gegenseitig den Rücken decken und sich gegenseitig unterstützen. Allgemeine Zustimmung.
5.2. Ole fotografiert die anwesenden Vorstandsmitglieder und Trainer.
Protokoll geschrieben von Erik Schwang