BSG Kisdorf Kaltenkirchen
Engagiertentreffen
Mo. 28.03.2022 um 19:00 Uhr
Werner-von-Siemens-Straße 14, 24568 Kaltenkirchen
Vorwort:
Am 28.03.2022 fand das jährliche März-Treffen unserer Head-Coaches und Vorstandsmitglieder statt. Dieses Mal in einem etwas anderen Format. Zum ersten Mal waren auch interessierte und engagierte Eltern, Spieler, Schiedsrichter und Nachwuchstrainer eingeladen um an der Besprechung und Planung für die nächste Basketballsaison teilzunehmen.
„Eine hervorragende Idee alle Engagierten einzuladen“, berichtete Abteilungsleiter Erik Schwang, „denn wir wollen keine nicht nachvollziehbaren Entscheidung hinter verschlossenen Türen treffen, sondern vielmehr das ganze Potential in unserem Verein nutzen und mit einbeziehen“. Die Anzahl an Teilnehmern am Montagabend war um einiges höher als erwartet, sodass weitere Bänke und Sitzgelegenheiten herangetragen wurden.
Aus den Hauptvereinen nahmen zudem Bernd Schenkel (BSV Kisdorf e.V.) und Lutz Blödorn (Kaltenkirchener Turnerschaft von 1894 e. V.) teil. Nach einer unterhaltsamen Vorstellungsrunde aller Anwesenden wurde über die Mannschaftsmeldung zur nächsten Saison, die Trainingszeiten und den laufenden Betrieb gesprochen.
Engagiertentreffen März 2022:
1. Mannschaftsmeldungen Saison 2022/23
Der Meldetermin für die Jugendmannschaften wurde kurzfristig durch die Entscheidung des Verbandes von Anfang April auf Mitte Mai (15.05.2022) verlegt, sodass die Entscheidung zur Meldung der Mannschaften vertagt werden könnte. Auf Grund des heutigen Beisammenseins soll der ungefähre Plan schon jetzt entstehen.
1.1. Anzahl Spieler*innen pro Altersklasse
Die Listen der Spielerpassdaten je künftiger Altersklasse werden durchgegangen. Jede Altersklasse hat genug Spieler für eine Mannschaft. Vereinzelnd sind auch zwei Mannschaften denkbar. Uneinigkeit herrscht, ob eher „mutig“ oder „zurückhaltend“ gemeldet werden sollte.
1.2. Trainer & Co-Trainer
Lukasz und seine Co-Trainer betreuen nächste Saison eine U10, eine U11, eine U12 und die U14 Mannschaften.
Erik und seine Co-Trainer betreuen nächste Saison eine U11 und eine U12. Zudem ist Erik aktuell Damentrainer.
Claudia und ihre Co-Trainer betreuen ihre Spieler nächste Saison in der U16 weiter.
Tank trainiert die U18 und die U20 nächste Saison gemeinsam. U16 Spieler, die nicht bei Claudia im Team trainieren, sind bei Tank eingebunden. Eine zweite U16 steht im Raum.
Henrik und Marius sind die 3.Herrentrainer.
Lukas und Marc sind die 2.Herrentrainer.
Oeli und Markus sind die 1.Herrentrainer.
1.3. Mannschaftsmeldung: Punktrunde, Pokal, Anfänger
Erik meldet die Mannschaften am 15.05.2022.
Für den Mini- & Jugend-Punktspielbetrieb wird eine U10, zwei U11, zwei U12 (Oberliga & Landesliga), eine U14 (Bezirksliga), eine (?) U16 (Landesliga?), eine U18 (Landesliga) und eine U20 (Oberliga) Mannschaft gemeldet. Für den Jugendpokal wird eine U12, eine U14, eine U16 und eine U18 Mannschaft gemeldet.
Im Seniorenbereich werden drei Herren-Mannschaften (Oberliga, Landesliga & Bezirksklasse) gemeldet. In der Anfängerliga wird nach den Sommerferien ermittelt, was gemeldet wird.
1.4. Jugend-Qualifikationsturniere
Die Jugend-Qualifikationsturniere wurden durch den Verband abgesagt.
2. Trainings- und Hallenzeiten Optimierung
2.1. Wer trainiert wann und wo
Alle Head-Coaches behalten ihre Trainingszeiten, wobei es durch die Schließung der Kisdorfer Halle zu Einschränkungen kommen wird.
2.2. Können/wollen/müssen wir was tauschen
Wünsche für weitere Hallenzeiten sind bekannt, können aber leider derzeit nicht erfüllt werden.
Henrik/Marius möchten eine zweite feste Trainingszeit unter der Woche für die 3.Herren.
Lukasz möchte die Leibniz-Halle alleine nutzen, sodass auf Ganzfeld trainiert werden kann.
Erik möchte Mittwochs in einer Halle mit höhenverstellbaren Körben trainieren.
2.3. Hallenschlüssel
Wir haben viel zu wenig Hallenschlüssel für die Kaltenkirchener Sporthallen, sodass diese mehrmals die Woche unter großem Aufwand zwischen den Trainern hin- und her getauscht werden müssen. Dass dabei noch kein Schlüsselbund verloren gegangen ist, grenzt an ein Wunder. Weitere Schlüssel erhalten wir nicht, da die Stadt Kaltenkirchen keine Schlüssel mehr herausgibt.
2.4. Hallensperrung Kisdorf, Leibniz als Ersatz
Seit dem 20.03.2022 ist die Kisdorfer Sporthalle plötzlich gesperrt und wird zur Flüchtlingsunterkunft umgebaut. Die Gemeinde Kisdorf mietet für die Ausführung des Sportes des BSV Kisdorf die Leibniz-Sporthalle. Für die Basketball-Sparte hat dies Einschränkungen an verschiedenen Tagen zur Folge, wenn auch alle Anwesenden die schnellen Umsetzungen in dieser Angelegenheit loben.
.
3. Laufender Betrieb
3.1. Corona – Hygienekonzept
Das Hygienekonzept des Verbandes gilt weiterhin und ist weiterhin kompliziert und über den gängigen Standards. Weiterhin müssen z.B. alle nicht direkt am Spiel beteiligten Personen in der Sporthalle Maske tragen. Für Personen, die im BSV Kisdorf Mitglied sind, gilt zudem die 3G-Regelung.
3.2. Spielplan finden –TeamSL
Der Spielplan, sowie die Schiedsrichteransetzungen, sind nicht mehr auf der BVSH Homepage zu finden, sondern auf der Seite des Deutschen-Basketball-Bunds (Link).
3.3. Verlassen der Sporthallen
An das Schließen sämtlicher Türen und Fenstern der Sporthalle beim Verlassen wird erinnert, sowie ans Licht ausschalten und das Eintragen ins Hallenbuch (nur in EKS & GYM).
3.4. Ergebnismeldung und Post bei Heimspielen
Erik oder Tank kümmern sich darum.
3.5. Mitgliedschaft im Verein, Aktualität der Daten
Es ist Aufgabe der Trainer neue Spieler zur Mitgliedschaft zu bewegen. Dies ist zwingend erforderlich.
Mitglieder sollen zudem bei Änderung ihrer Daten (z.B. Telefonnummer oder Wohnort) dies dem Hauptverein mitteilen.
3.6. Kampfgerichts-Koordination
Marc koordiniert das Kampfgericht. Eine nervennagende Aufgabe. Mehr Einsatz und mehr Rückmeldungen der Spieler müssen hier erfolgen. Mannschaften mit vielen Heimspielen und wenig Schiedsrichtern sollen umso mehr Kampfgericht machen.
Zu nächster Saison gibt es Pläne das Ganze in einer online-Tabelle zum Eintragen besser zu organisieren.
3.7. Zusammenarbeit Leibniz Privatschule
Wir freuen uns über Lukasz Einsatz in den Basketball-AG´s der Leibniz-Schule.
3.8. Abriss der kleinen Kisdorfer Sporthalle
Der Abriss der kleinen Kisdorfer Sporthalle wird durch die Schließung der großen Kisdorfer Sporthalle jetzt vermutlich weiter hinausgezögert.
3.9. Pünktlichkeit und Aufsichtspflicht
Die Trainer sind an die Aufsichtspflicht und die damit verbundene Pünktlichkeit erinnert.
3.10. U10/U11 nach Polen
Spieler der U10/U11 nehmen Ende Mai an einem Turnier in Polen teil. Die Fahrt dahin muss eiligst organisiert werden.
3.11. Weibliche Landesauswahl SH & männliche Auswahl
Drei Spielerinnen der BSGKK nehmen an den weiblichen Landesauswahltrainings statt, die im März 2022 wieder gestartet sind.
Für das männliche Stützpunkttraining Süd haben sich Lukasz und Erik als Trainer beim Verband beworben.
3.12. Schiedsrichtermangel
Der Schiedsrichtermangel in Schleswig-Holstein ist weiterhin groß, sodass immer wieder Spiele wegen fehlender Schiedsrichter ausfallen. Die BSGKK muss weiter Schiedsrichter aus- und fortbilden.
3.13. Abwesenheit Abteilungsleiter
Erik ist im Sommer 2022 größtenteils im Ausland. Die Sportwarte vertreten ihn.
4. Anstehende Termine
4.1. Osterbasketball (16.04.2022)
Einladung an alle Herren-Spieler wird verschickt.
4.2. Senioren Pokalfinale (30.04.2022)
Unsere 1.Herren spielt das Final4 am 30.04. in Norderstedt.
4.3. BVSH Jugend-& Verbandstag (07.05.2022)
Den Jugendtag besuchen Claudia und Tank, den Verbandstag Tank und Jotis.
4.4. Jugend Pokalfinale (08.05.2022)
Unsere U14 und U16 spielen ihre Finalspiele am 08.05. in Reinbek.
4.5. BVSH Miniturnier 2022 (14.05.2022)
Das große BVS Miniturnier findet wieder statt für alle Kinder 2011 und jünger.
4.6. BVSH Meldetermin Saison 2022/23 (15.05.2022)
Erik meldet.
4.7. U10/U11 nach Polen (20.-22.05.2022)
Lukasz und Erik sind in den Vorbereitungen.
4.8. BVSH Spieletauschbörse (13.08.2022)
Erik, Oeli und Tank fahren zur Spieletauschbörse nach Neumünster.
Ende.
Protokoll von
Erik Schwang, 07.05.2021