PROTOKOLL zur BSG MITGLIEDERVERSAMMLUNG
13.01.2017
01.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Beschlussfähigkeit festgestellt
02.Wahl eines Protokollführers der Jahreshauptversammlung
Protokollführer ist Simon Schiffmann
03.Wahl eines Wortführers der Jahreshauptversammlung
Kein Wortführer gewählt, der amtierende Abteilungsleiter Erik Schwang führt das Wort
04.Genehmigung der Tagesordnung
Tagesordnung ist genehmigt; es wird vereinbart die Frage warum mitten in der Saison Wahlen stattfinden zu besprechen, wenn Punkt 10 an der Reihe ist
05.Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
Es sind 28 stimmberechtigte Mitglieder anwesend
06.Bericht des Vorstandes
- Rückblick Gründung BSG, Vorstellung der Trainer Freundschaftsspiele der 2. Herren dienen dazu, allen Spielern genug Spielzeit zu ermöglichen
- Tabellenzwischenstände
- Ausbildung neuer Trainer: Marc, Claudia, Jotis, Erik
- Anmerkung von Bernd: für aktuelle Bezahlung der Trainer ist eigentlich eine C-Trainerlizenz erforderlich, er hat jedoch entschieden, die Aufwandsentschädigungen wie bisher weiter zu zahlen
- Erik: Ziel ist es, dass C-Trainerlizenzen im nächsten Schritt erworben werden
- Erfolgreiche Offensive in der Schiedsrichterausbildung, sodass bislang keine Strafgelder gezahlt werden mussten; nach Bestehen der LSE Prüfung sollen die Schiedsrichter sich selbstständig beim Schiedsrichterwart melden, um an der Planung der Ansetzungen teilzunehmen
- Aufruf Marc: bis auf die 1. Herren stellen alle Teams einige Schiedsrichter; auch die 1. Herren sollten Ihren Teil übernehmen und Schiedsrichter werden, damit der Spielbetrieb für weitere Jugendteams in der Zukunft gesichert ist; allgemeine Zustimmung
- Ausblick: voraussichtlich weiterhin 2 Herren-Mannschaften, ggf. bis zu 4 Jugendmannschaften, die Detailabstimmung dazu soll in den nächsten Monaten erfolgen
- Vorstellung des amtierenden Vorstandes wird nachgeholt
- Abteilungsleiter: Erik Schwang
- Kassen- und Pressewart: Markus Feigl
- Schiedsrichterwart: Christian Stenull
- Sportwart: aktuell keine, da Steffi Hesse und Katrin Lange ihre Arbeit beendet haben
- Jugendwart: Kirsten Juhnke-Callsen
- Bericht des Kassenwarts: sowohl der BSV als auch die BSG gut aufgestellt, Mitgliedsbeiträge werden nicht verändert; Anmerkung Bernd: wenn Mitgliedsbeiträge verändert werden, dann nach unten aber es ist zu erwarten, dass bald in Bälle und Trikots investiert werden muss und dazu sollten Überschüsse zunächst verwendet werden
- Es folgt ein allgemeiner Austausch über die mögliche Verwendung von Überschüssen, eine konkrete Entscheidung / Vereinbarung wird nicht getroffen
- Peter erkundigt sich, ob der Kleinbus der KT für Jugend-Auswärtsspiele angemietet werden kann
- Markus antwortet, dass das in finanzieller Hinsicht kein Problem ist
- Kirsten sagt, dass der Kleinbus bereits für Auswärtsspiele reserviert worden ist, dann aber doch kein Bedarf bestand, weil ausreichend Eltern gefahren sind
- Bernd informiert, dass Markus 500 € und er 1000 € eigenes Geld für die Jugend-Trikots investiert haben und ruft auf, dass auch Eltern spenden, v.a. die sich bereits nach dieser Möglichkeit erkundigt haben
- Weiterhin wird besprochen, dass die KT höhere Finanzmittel als die BSG hat und für Anschaffungen ebenfalls angesprochen werden kann, auch wenn dort andere Sparten höhere Priorität haben
- Abschließend wird besprochen, dass alte Trikots entsorgt werden sollten und Matti macht den Vorschlag, diese zu versteigern
07.Entlastung des Vorstandes
Matti Voß beantragt die Entlastung des Vorstandes
Ja | Nein | Enthaltung |
26 | 0 | 2 |
8.Anträge
Änderung der Satzung. Die Finanzabrechnung wird von monatlich auf halbjährlich umgestellt.
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
09.Umgang mit Material und Bällen
- Aufruf zum guten Umgang mit Material und Bällen
- Vorschlag alte Bälle zu entsorgen, die nicht mehr genutzt werden, erhält allgemeine Zustimmung
10.Wahlen der Vorstandsmitglieder
- Bernd erklärt, dass in der Saison gewählt werden muss, weil Formfehler bei der letzten Versammlung gemacht wurden und der Vorstand ordnungsgemäß zusammengesetzt werden muss
- Damit der Vorstand immer handlungsfähig ist, sollten einzelne Ämter im Wechsel alle 2 Jahre besetzt werden und für den Zeitpunkt der Wahl ist das Gründungsdatum maßgeblich
- Um das zu erreichen soll die nächste Hauptversammlung Ende August 2017 stattfinden und alle Ämter zunächst bis zu diesem Datum besetzt werden
- Dann wird u.a. der Abteilungsleiter für 2 Jahre gewählt, weitere Vorstandsmitglieder zunächst für 1 Jahr und 2018 dann für 2 Jahre, sodass der wechselnde Rhythmus hergestellt ist
10.1.Wahl des Kassenwarts
Vorschlag: Markus Feigl
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Markus nimmt die Wahl an
10.2.Wahl der Schiedsrichterwarts
Vorschlag: Christian Stenull
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Christian nimmt die Wahl an
10.3.Wahl des Jugendwarts
Vorschlag: Kirsten Juhnke-Callsen
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Kirsten nimmt die Wahl an
10.4.Wahl des Pressewarts
Vorschlag: Markus Feigl
Ja | Nein | Enthaltung |
26 | 0 | 2 |
Markus nimmt die Wahl an
10.5.Wahl des 1. Sportwarts
Vorschlag: David Schiffmann
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
David nimmt die Wahl an
10.6.Wahl des 2. Sportwarts
Vorschlag: Michael Oelrichs
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Michael nimmt die Wahl an
10.7.Wahl des Abteilungsleiters
Vorschlag: Erik Schwang
Ja | Nein | Enthaltung |
26 | 0 | 2 |
Erik nimmt die Wahl an
11.Aufgabenverteilung
11.1.Kampfgericht
Vorschlag: Simon Schiffmann
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Simon nimmt die Wahl an
Bernd ruft dazu auf, das Kampfgericht professionell zu gestalten, weil es Auswirkungen auf die Außenwirkung des Vereins hat und Florian bietet an während seiner Verletzung beim Kampfgericht zu helfen
11.2.Homepage
Vorschlag: Erik Schwang
Ja | Nein | Enthaltung |
27 | 0 | 1 |
Erik nimmt die Wahl an
11.3.Material und Schlüssel
Vorschlag: Claudia Dieke
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Claudia nimmt die Wahl an
11.4.Trikots
Vorschlag: Mindaugas Laukaitis
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
Mindaugas nimmt die Wahl an
12.Bestätigung/Wahl des BSG-Logos
Ja | Nein | Enthaltung |
28 | 0 | 0 |
13.Verschiedenes
- Im Sommer soll der Kontostand überprüft und der Bällebestand durchgegangen werden, um ggf. Anschaffungen zu tätigen
- Die Facebookseite der BSG wird nicht weiter geführt. Den Internetauftritt konzentriert die BSG auf die Homepage bsg-kk.com
- Dringender Aufruf, dass alle Mannschaften sich in der Halle ordnungsgemäß Verhalten und Biertrinken / Feiern im BSV-Treff stattfinden sollte
- Außerdem sollte die Besetzung des Kampfgerichts spätestens 30 Min. vor Spielbeginn in der Halle sein
..
Protokoll von Simon Schiffmann
.