PROTOKOLL zur BSG MITGLIEDERVERSAMMLUNG
30.08.2017
Beginn: 19:40 Uhr, Ende: 21:15 Uhr
01.Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
Begrüßung durch den Abteilungsleiter Erik Schwang um 19:40 Uhr.
Die Beschlussfähigkeit wird festgestellt.
02. Wahl eines Protokollführers der Mitgliederversammlung
Protokollführer ist Florian Kunz.
03. Genehmigung der Tagesordnung
Die Tagesordnung wird genehmigt.
04. Feststellung der Anzahl der stimmberechtigten Mitglieder
Es sind 19 stimmberechtigte Mitglieder anwesend, darunter Bernd Schenkel (1.Vorsitzender BSV Kisdorf), Markus Feigl (Kassenwart BSV Kisdorf), Thomas Langhein (1. Vorsitzender Kaltenkirchener Turnerschaft) und Lutz Blödorn (Kassenwart Kaltenkirchener Turnerschaft).
Die beiden erst vor einigen Monaten ins Amt gewählten Vorstandsmitglieder der Kaltenkirchener Turnerschaft Thomas Langhein und Lutz Blödorn haben sich kurz vorgestellt.
05. Bericht des Vorstandes
Bericht des Abteilungsleiters Erik Schwang:
-Vorstellung des derzeitigen Vorstandes der BSG Kisdorf Kaltenkirchen: David Schiffmann (1.Sportwart), Michael Oelrichs (2.Sportwart), Markus Feigl (Kassen- und Pressewart), Kirsten Juhnke-Callsen (Jugendwartin) und Christian Stenull (Schiedsrichterwart)
-Sehr guter Ablauf der vergangenen Saison: Kaum Strafgeld, kein Wertungsentscheid, alle Schiedsrichteransetzungen erfüllt, gute Kampfgerichtsorganisation, positive Jugendentwicklung (neues U12 Team), viele Turniere und Freundschaftsspiele, gute Zusammenarbeit mit anderen Vereinen und dem Basketball-Verband Schleswig-Holstein.
-Platzierungen der Team in der vergangenen Saison: U10 in gemischter Oberliga den 2.Platz, U14 in gemischter Landesliga den 2.Platz, U16 in männlicher Bezirksliga den 3.Platz, 1.Herren in der Landesliga den 7. Platz und 2.Herren in der Bezirksklasse den 3.Platz.
Bericht des Kassenwartes Markus Feigl:
-Bericht über die Ein- und Ausgaben der Spielgemeinschaft
-Über eine mögliche Erhöhung des Spartenbeitrages wird berichtet
-Aufruf mögliche Sponsoren anzusprechen
06. Entlastung des Vorstandes
Claudia Dieke beantragt die Entlastung des Vorstandes.
Ja | Nein | Enthaltung |
19 | 0 | 0 |
Der Vorstand ist entlastet.
07. Anträge
Erik Schwang beantragt eine Änderung der BSG-Satzung, die zusammen mit Bernd Schenkel erarbeitet wurde.
Alt:
§4 Hauptversammlung
„Einmal im Jahr nach Abschluss der Spielsaison findet die Jahreshauptversammlung statt. Sie wählt alle 2 Jahre den Vorstand und zwei Kassenprüfer der Spielgemeinschaft.“
Neu:
§4 Hauptversammlung
„Einmal im Jahr nach Abschluss der Spielsaison im August findet die Jahreshauptversammlung statt. Sie wählt in ungeraden Jahren (z.B. 2017, 2019) für eine zweijährige Amtszeit den Abteilungsleiter, Kassenwart und Schiedsrichterwart und in geraden Jahren (z.B. 2016, 2018) für eine zweijährige Amtszeit den/die Sportwart/e, Jugendwart und Pressewart der Spielgemeinschaft.“
Ja | Nein | Enthaltung |
19 | 0 | 0 |
Die Änderung der Satzung wird beschlossen.
08. Wahlen der Vorstandsmitglieder
Da alle Vorstandsmitglieder im Januar nur bis zu dieser Mitgliederversammlung gewählt wurden, wird sich darauf geeinigt gemäß der Einladung jetzt die Sportwarte, den Jugendwart und den Pressewart nur für ein Jahr zu wählen um dann im nächsten Jahr im grade (§4 Hauptversammlung) beschlossenen Rhythmus wählen zu können.
08.1. Wahl des Abteilungsleiters (auf zwei Jahre zu wählen)
-Erik Schwang wird zur Wiederwahl vorgeschlagen.
-Simon Schiffmann wird vorgeschlagen und erklärt seine Pläne als künftiger Abteilungsleiter, die hauptsächlich die Kommunikation untereinander verbessern sollen.
-Erik Schwang informiert an seinen Methoden der Führung der Spielgemeinschaft festzuhalten, sollte er wiedergewählt werden.
-Erik Schwang beantwortet die Frage von Benjamin Herbst für welchen Verein er kommende Saison spielen wird mit BSG Kisdorf Kaltenkirchen.
-Es wird klargestellt, dass die Abteilungsleiterposition nicht zwischen zwei Personen aufgeteilt werden kann.
-Erik Schwang beantragt eine geheime Wahl. Es wird geheim per Zettelwahl gewählt.
Erik Schwang | Simon Schiffmann | Enthaltung |
9 | 8 | 2 |
Erik Schwang nimmt die Wahl zum Abteilungsleiter bis 2019 an.
08.2.1. Wahl des 1.Sportwarts (auf ein Jahr zu wählen)
David Schiffmann wird zur Wiederwahl vorgeschlagen
Ja | Nein | Enthaltung |
19 | 0 | 0 |
David Schiffmann nimmt die Wahl zum 1.Sportwart bis 2018 an.
08.2.2. Wahl des 2.Sportwarts (auf ein Jahr zu wählen)
-Michael Oelrichs wird zur Wiederwahl vorgeschlagen, obwohl dieser selbst nicht anwesend ist.
-Erik Schwang informiert, dass Michael Oelrichs im Vorhinein schriftlich zugestimmt hat die Wahl anzunehmen, wenn er gewählt wird.
Ja | Nein | Enthaltung |
18 | 0 | 1 |
Schriftlich hat Michael Oelrichs die Wahl zum 2.Sportwart bis 2018 angenommen.
08.3. Wahl des Kassenwarts (auf zwei Jahre zu wählen)
Markus Feigl wird zur Wiederwahl vorgeschlagen
Ja | Nein | Enthaltung |
19 | 0 | 0 |
Markus Feigl nimmt die Wahl zum Kassenwart bis 2019 an.
08.4. Wahl des Jugendwarts (auf ein Jahr zu wählen)
-Kirsten Juhnke-Callsen wird zur Wiederwahl vorgeschlagen.
-Panajotis Chorozidis wird vorgeschlagen.
-Es wird sich darauf geeinigt in einer Kombi Kirsten Juhnke-Callsen als Jugendwartin zu wählen und Panajotis Chorozidis als ihren Stellvertreter und Unterstützer.
Ja | Nein | Enthaltung |
19 | 0 | 0 |
Kirsten Juhnke-Callsen und Panajotis Chorozidis nehmen die Wahl zur Jugendwartin und zum Stellvertreter und Unterstützer bis 2018 an.
08.5. Wahl des Schiedsrichterwarts (auf zwei Jahre zu wählen)
-Christian Stenull wird zur Wiederwahl vorgeschlagen, informiert aber, dass er für das Amt nicht weiter zur Verfügung steht.
-Lukas Dahms wird vorgeschlagen, obwohl dieser selbst nicht anwesend ist.
-Erik Schwang informiert, dass Lukas Dahms im Vorhinein schriftlich zugestimmt hat die Wahl anzunehmen, wenn er gewählt wird.
Ja | Nein | Enthaltung |
18 | 0 | 1 |
Schriftlich hat Lukas Dahms die Wahl zum Schiedsrichterwart bis 2019 angenommen.
08.6. Wahl des Pressewarts (auf ein Jahr zu wählen)
-Einige Personen werden vorgeschlagen, die alle ablehnen.
-Claudia Dieke wird vorgeschlagen.
Ja | Nein | Enthaltung |
19 | 0 | 0 |
Claudia Dieke nimmt die Wahl zur Pressewartin bis 2018 an.
09. Aufgabenverteilung
09.1. Organisator Kampfgericht
Simon Schiffmann erklärt sich bereit das Kampfgericht in der Saison 2017/18 wieder zu organisieren.
09.2. Aktualisierung Homepage
Erik Schwang aktualisiert weiterhin die Homepage.
09.3. Hüter von Material
Claudia Dieke kümmert sich wieder um den Ballraum und das Material der Spielgemeinschaft.
09.4. Beauftragter für Trikots
Mindaugas Laukaitis wird auf eigenen Wunsch bestimmt sich um die Trikots zu kümmern. Priorität hat hierbei die Neuanschaffung eines Trikotsatzes für die U12.
10. Verschiedenes
-Peter Gruchala fragt den anwesenden Vorstand der Kaltenkirchener Turnerschaft, ob das Nutzen des KT-Busses für Auswärtsspiele möglich sei. In Zukunft soll dies, wenn es keine Überschneidung mit den Fußballern gibt, möglich sein.
-Es wird über das BSG-Logo und die Vereinsfarben diskutiert. Ein Meinungsbild zu den Logos soll in den Mannschaften eingeholt werden.
Abteilungsleiter Erik Schwang beendet die Versammlung um 21:15 Uhr.
Protokoll geführt durch Florian Kunz, 1.Herrenteam
Protokoll aufgearbeitet, ergänzt und editiert durch Erik Schwang, Abteilungsleiter