1. Herren BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen Travemünde Devils
Endstand: Die BSG verliert mit 92:93.
Welch Worte soll man finden nach einem solchen Spiel? Man sollte berichten vom sportlichen Wettkampf zweier Teams ohne auf die Leistungen der Schiedsrichter einzugehen, denn diese haben bekanntlich keine Auswirkungen auf das Spiel und pfeifen was sie sehen. Somit kann nur berichtet werden, wie wir uns selber schlugen und das taten wir letztendlich auch.
.
Coach Laukaitis schrieb seinen eigenen Spielbericht, über sehr gute Laune seiner Jungs vor dem Spiel, einer kalten Sporthalle ohne funktionierende Spielanzeigetafel, einen vom Travemünder Kampfgericht verzögerten Spielstart und nicht zu Letzt von den beiden Kollegen mit Pfeifen.
-Doch all dies wird hier keinen Einfall finden, denn doch unerheblich ist es für das eigentliche Spiel und den geliebten Sport. Hier wird berichtet von einem guten Start der BSG ins 1. Viertel, denn den hatten wir. Die aggressive Mannverteidigung der Starting Five (David Schiffmann, Sebastian Kinne, Kevin Schega, Jannick Dahmen und Erik Schwang) zeigte von Beginn an ihre Wirkung, wodurch die 1. Herren mit einigen Punkten in Führung ging bevor die Travemünder auch nur einen Korb erzielten. So gut wie das Team begann, ließen wir jedoch auch wieder nach und in den letzten Spielminuten des 1. Viertel hatten die Gegner den Vorsprung von über zehn Punkten bereits wieder aufgeholt. Nach, wohl lieber nicht zu erwähnenden Spielunterbrechungen, erhielt Coach Laukaitis in der neunten Spielminute zudem ein technisches Foul. Laukaitis dazu: „Mit meine technische Foul wollte ich meine Manschaft und Schiedrichter wach machen! Hat aber beides nicht geklappt!“
Geholfen hat´s tatsächlich leider kaum und in die Viertelpause ging es mit einem leichten Rückstand von drei Punkten (22:25).
Laukaitis verwies nicht zum letzten Mal darauf die Dreipunktewürfe der Travemünder zu verteidigen, die im 1. Viertel nicht unerheblich zum Aufholen der Gegner beigetragen hatten. Doch auch im 2. Viertel traf Travemünde Devils ihre Würfe und verwandelte in diesen 10 Minuten insgesamt sechs weitere Dreier, während die BSG zwar immer noch erfolgreich in der Offensive agierte, diese Punkte jedoch nicht ausgleichen konnte.
Mit zehn Punkten lagen die Kisdorfer und Kaltenkirchener zur Halbzeitpause zurück (41:51).
.
In der Pause war der Coach äußerst unzufrieden, wie aus seinem Spielbericht deutlich hervor zu lesen ist, und ließ das Team ohne ihn in der Kabine besprechen. Nur kurz und knapp vorm Weiterspielen fasste er Worte zusammen die das Gegenteil vom danach Geschehendem bewirken sollten, denn, wie er so passend beschrieb: „Leider der 3 Viertel war Katastrophe! Wir haben weiter geschlafen und Gegner hat noch weiter nach vorne gegangen! Es stand 67:52 und das bedeutete minus 15 schon! Travemunde hat sehr agressive und mit hohes Tempo gespielt!“
Durch, zwischenzeitlich grade mal für uns glückliche Entscheidungen, verkürzten wir durch getroffene Freiwürfe und verwandelte einfache Körbe unterm Brett auf 60:67. Ein kurzzeitiges Aufatmen was zugleich bestraft wurde, denn wieder gelang es den Travemündern ihre Führung um Einiges auszubauen, wodurch das 3. Viertel verloren ging und die BSG mit 64:81 zurück lag.
.
Ein Viertel war noch zu spielen, verloren war nichts und das wusste ein Jeder im Team. Aufgeben und Abschalten ist nichts für die Kisdorfer und Kaltenkirchener trotz Rückstand. Das Feld wollten wir nicht verlassen ohne Sieg und unserem Aufbauspieler David Schiffmann ein erfolgreiches Abschlussspiel bescheren, bevor er für ein halbes Jahr in die Vereinigen Staaten aufbricht.
Eine Ganzfeldpresse wurde von Minute eins des 4. Viertel an gespielt, die nicht unwesentlich zur kämpferischen Aufholjagt der BSG beitrug. In den ersten acht Minuten des letzten Viertels verkürzte das Kisdorfer und Kaltenkirchener Team auf 87:90. Doch nicht gereicht hat es dann, im entscheidenden Moment in Führung zu gehen.
Soll noch berichtet werden, dass wir mit einem Punkt Rückstand noch einige Sekunden auf der Uhr den Ball auf unseren Center in der Zone brachten, dieser aber umringt und umklammert von drei Travemündern nicht zum Korb hoch kam und, da ja nichts zu sagen ist, auch nicht gefoult wurde?
Letztendlich und wenn auch nicht wahrhabenwollend, verlor die BSG Kisdorf Kaltenkirchen gegen Travemünde Devils mit 92:93.
.
Coach said: „Ich weiss wie gut kann meine Manschaft spielen und das hat die letzten 10 Minuten gezeigt! Auch die Ersten 5! Leider Basketball spiel dauert 40 Minuten und wenn du schlafst 25 Minuten, dann in weniger Zeit! Andere 15 Minuten ist sehr schwierig zu gewinnen! Das gibts aber bei uns in viele Spiele! Wir machen selber Problemen! WIR nicht Gegner! Und dann in kurze Zeit wenn schon zu Spat ist probieren zu gewinnen! Haben viele Spiele so zuruck geholt, aber es ist irgendwann Schluss! Ich wollte das jader aus Manschaft, jeder Spieler macht Gedanken was kann jeder besser machen und warum ist es so! Ich muss auch selber uber den Spiel nachdenken! Verantwortung fur verlieren nehme ich auf meine Schultern!“
.
Es spielten: Sebastian Kinne (27 Punkte), Jannick Dahmen (21), Erik Schwang (18), Soran Hesse (6), Simon Schiffmann (5), David Schiffmann (4), Janosch Harms (4), Kevin Schega (4), Michael Oelrichs (3), Matthias Lau, Jotis Chorozidis und Lukas Dahms
.
Spielbericht von Erik Schwang, 1. Herren Team
.